Ich habe schon im Bett gelegen.
Aber deine Frage, bzw dein Prob gimg mir nicht aus dem Kopf.
Es ist mir jetzt auch wieder eingefallen.
Sollte irgendetwas von den Sensoren im Motorraum falsche
oder gar keine Daten mehr liefern so wird von der Steuerung
aufs sogenannte Notlaufprogramm umgeschaltet. Die Steuerung nimmt dann einfach einen funktionierenden Wert für den fehlenden/fehlerhaften
Wert an. Damit kommt man dann noch sehr weit. Z.B. in die nächste
Werkstatt.
Sprich : Wenn du die Lambda-Sonde abziehst, schaltet dein Steuergerät
in Notlauf und nimmt einfach an, die Sonde ist noch da. Damit stimmen
zwar keine Abgaswerte mehr, aber die Kiste läuft. Mehr schlecht als
recht, aber besser wie gar nicht.
Was mir noch durch den Kopf gegangen ist:
WELCHE Zündkerzen hast du drin ?
Selbst wenn eine Düse defekt wäre, so müßte die kiste anspringen.
Zwar nur auf drei töpfen, aber anspringen.
Denn die Lambda-Sonde reagiert erst, wenn der Motor läuft
(korrigiert mich wenns nicht stimmt)
Wie ist denn deine Werkstatt auf den Trichter gekommen genau diese
Düse zu tauschen. ?
Gings dabei schon darum, daß er nicht ansprang, oder hattest du einfach
nur keine Leistung ?
Unter welchen voraussetzungen springt er nicht an ?
z.b. nach längerer Autobahnfahrt,
oder nach einer Fahrt durch Regen
Was macht er wenn er nicht anspringt ?
Versucht er anzuspringen ? Oder passiert gar nichts, außer daß sich
der Anlasser einen Abmüht ?
Was machst du, damit er wieder anspringt ?
Wo befinden sich deine Füße ? (Diese Frage ist ernst gemeint)
Also : Die Sonde kann es NICHT sein. Denn die Sonde gibt es nur
in heil oder kaputt. und wenn die kaputt wäre, würde die ganze zeit bei dir
die Motorkontrolleuchte leuchten.
Außerdem sagst du ja selbst, daß er sonst keine Probs hat beim Anspringen
hat.
Irgendwo hier im Forum habe ich mal was gelesen, daß bei einem
die Batterie gesponnen hat. Müßte bei einer Charade gewesen sein.
Der hatte auch solche Probs wie du. Nach neuer Batterie alles wieder gut.
Jetzt frag mich nicht nach den Zusammenhängen. Ich kann mir auch
nicht recht vorstellen, daß es daran gelegen hat. Aber die Wege des Herrn
sind manchmal unergründlich.
Mir ist es bis jetzt nur ein einziges mal passiert, daß er nicht angsprungen
ist. War aber meine Schuld. Habe bei der Motor-Wäsche den Motor nicht
laufen lassen. Dann stand ich da. Nach unzähligen versuchen und diversen
malen von kontrollieren der Steckverbindungen (Ab und wieder ran) incl.
öffnen der Verteilerkappe, Sprang er dann mit murren und Knurren an.
Ging dann noch zweimal wieder sofort aus, aber seit dem keine Probs mehr.
Wenn ich meinen Appi fürs Treffen fertig mache, werden sämtliche Steckverbindungen
im Motorraum bei mir mit Kontakt-Spray behandelt.
Würde ich dir auch raten.
Kostet nur eine Dose Kontaktspray (was ordentliches) und etwas zeit.
So nun genug geschrieben.
Gutes Nächtle und wir warten auf Infos Deinerseits !!!
Gruß Piet
__________________
Gruß Piet
--------------------------------------------------------------------------- Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft: A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
|