Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2004, 22:35   #11
Dieter68
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

Ja die 210 km/h sind auch die "Bestmarke" meines Fahrzeuges, da ging es lange geradeaus und auch etwas runter, könnte auch der "Rückenwind" gewesen sein ;-)

Habe aber schon seit einiger Zeit festgestellt, dass der Wagen mit Halb- bzw. Dreiviertelgas besser läuft als mit "Vollgas". Dauervollgas geht nur auf den Spritverbrauch und bringt gar nix. Lasse den Wagen einfach von selber schneller werden. Wenn er mal über 4000 Umdrehungen ist, dann braucht er nicht mehr soviel Gas auf der Autobahn. Probiers das mal aus, ein wenig Geduld gehört da auch dazu.

Habe den Verdacht, dass die Motorkontrolleuchte - zumindest bei meinen beiden "Regenfällen" - etwas mit dem Luftfilter zu tun hat. Der JR-"Tuningfilter" ist um einiges dünner als der Originalluftfilter von Daihatsu. Meine Theorie ist folgende: zuviel feuchte Luft ist in den Motor gekommen und dadurch hat die Abgasüberwachung ganz komische Werte geliefert. Deswegen muss die Lampe angegangen sein.

Wie bereits erwähnt: Hab den JR-Filter jetzt seit über 25.000 Kilometern drinnen und nur zweimal nach wirklich sehr starken Regen und tiefen Pfützen ging diese MIL-Motorkontrollleuchte an.

Muss damit was zu tun haben, kann es mir nicht anders erklären.

Heute bei der Heimfahrt hat es wieder geregnet, nur waren keine so tiefe Pfützen auf der Straße, die Lampe blieb AUS.

Servus


Dieter
  Mit Zitat antworten