bei den leichten autos von daihatsu würde ich eher zu den dünneren greifen, die sind !immer! besser als die breiteren, im winter kommt es vor allem darauf an, viel druck pro flächeneinheit aufzubauen (vgl. schneerallyautos)
wenn in letzter zeit promo gemacht wurde für dicke winterreifen, dann eher im zuge der absatzsteigerung von gewissen reifenherstellern, dem dickreifenwahn einiger autofahrer (bzw. den übergrossen radkästen der autos, die dünne reifen lächerlich wirken lassen

) und dem sowieso im schnitt gestiegenen autogewichten...
ps: in einer automobilsendung hatten sie mal einen 195 gegen einen 225 antreten lassen, auf gleichen autos schaffte der 225 die testkurve mit nur 45 km/h der 195 blieb bis 55 km/h stabil... da kannst dir vorstellen was passiert, wenn dir ein proll mit dicken reifen dicht folgt auf der serpentine und sich wundert warum er aufeinmal nen abflug in den graben macht
nachtrag: hab noch was gefunden zu breiten winterreifen, angeblich haben die mehr platz für lamellen und haben bessere seitenführungskräfte und sind dünneren pneus ausser im tiefschnee "überlegen"... inwieweit hier aber aufwand und nutzen und vor allem alltagsnotwendigkeit mit den kosten ein vernünftiges verhältnis bilden muss jeder wohl selbst entscheiden... ich würde lieber einen normalen winterreifen nehmen und vorsichtig fahren, als mich auf wage sicherheitsvorteile bestimmter reifenarten zu verlassen