Erhöhter Ölverbrauch - deswegen MIL-Leuchte an?
Hallo,
hab gestern mal wieder bei meinem Sirion 1.3 den Ölstand kontrolliert und dabei eine gruselige Entdeckung gemacht.
Der Ölstab war trocken und zwar komplett trocken!! Habe dann etwa 1,8 Liter feinstes 0w40 Castrol nachgefüllt, jetzt ist er wieder randvoll. Mich hat es gegruselt und gleichzeitig bin ins Grübeln gekommen.
Hab geguckt: unten läuft nichts raus, der Ölfilter ist außen trocken, genauso die Ölablaßschraube. Der Motorblock außen ist - soweit ich das erkennen kann - auch trocken. Keine Flecken auf dem Garagenboden. Der Ausgleichsbehälter mit dem Kühlmittel ist sauber, kein Öl darin, nur das rote Kühlmittel.
Der Auspuff raucht auch nicht blau, auch wenn Gas gegeben wird.
Kann mir das nicht erklären wo das Öl geblieben ist.
Habe dieses Wochenende nochmals fast 1000 Kilometer zu fahren, bin gespannt ob er nochmals Öl braucht. Nehme sicherheitshalber was zum Nachfüllen mit und kontrolliere das alle 100 Kilometer.
Hab mit meiner Daihatsu-Werkstatt telefoniert, die meinen das könnten die Ventilschaftdichtungen sein oder auch die Kolbenringe. Eine solche Reparatur würde JEWEILS ca. 700 EUR kosten. Ganz schön heftig...
Hoffe trotzdem das mein Motor sich das Öl nur "einmalig" genehmigt hat, vielleicht hat sich da irgendwas "verklemmt", z.B. der Kolbenring...
Könnte auch das ständige Aufleuchten der MIL-Lampe erklären, bei meiner letzten Autobahnjagd.
Hat irgendjemand sonst eine Idee oder ähnliche Erfahrungen mit dem Ölverbrauch gemacht?
Servus
Dieter
|