21.09.2004, 10:52
|
#25
|
Vielposter
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von 62/1
was zur Fotobearbeitung: die meisten Blitzer arbeiten noch mit Negativfilm. Von der Auflösung und vom Kontrastverhalten ist Filmmaterial digitalen Kameras noch Lichtjahre voraus.
Diese Blitzfotos werden hochauflösend gescannt und bei grün weiss ausgewertet. Selbst wenn das Kennzeichen kräftig überbelichtet ist, bekommen die das wieder lesbar. (Videokameras und digitale Knipser haben Kontrastverhältnisse von max 1/40, Film je nach Material zwischen 1/250 - 1/400 - da ist extrem mehr Spielraum in der Belichtung) Ich habe vor Jahren mal einen Bericht über Radarfallen gedreht - da ist mir die Kinnlade runtergeklappt was alles möglich ist...
|
sage ich ja die ganze Zeit. Hoffentlich glaubt er dir, schließlich sind Filme dein Job.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|
|
|