Hallo,
ihr habt ja alle Recht. Aber...
Der Umfang der 60er ist 1,78 m, der Umfang der 65er beträgt 1,83 m - das sind gerade mal 3% zuviel.
Meine Winterreifen sind auch etwas größer, als laut Papiere zulässig. Beim TÜV brauche ich mich nicht sehen lassen (höchstens, um sie einzutragen). Aber wenn ich im Oktober in 2 Jahren mal zum TÜV muss, fahre ich mit Sommerreifen hin.
Vorteile der 65er:
1. Größerer Umfang, damit weniger Tachoabweichung (eben 3% weniger), weniger Laufleistung des Autos trotz gleicher Strecke (auch 3%)
bei meinen Reifen ist es so, dass ich bei Tacho 30 bereits 31 fahre, bei 50 sinds 50 - das bleibt dann so bis ca. 150 - bei Tacho 160 habe ich erstmals eine Tachoabweichung von 2 km/h (ich fahre mit 1,89 m Umfang anstatt mit 1,80 m Umfang herum)
2. durch längere Übersetzung ein bisschen weniger Verbrauch bei Konstantfahrt (aber wohl kaum messbar)
Nachteile:
1. evtl. sind sie zu groß für deinen Radkasten. Die 65er haben 8 mm mehr Radius!! Eine Welt - du wirst am Auto anbauen müssen, um die drunterzubekommen



2. der TÜV hat evtl was dagegen (die Polizei hat bei mir bei Routineüberprüfungen noch nie nach den Rädern geschaut)
Bis denne
Daniel