Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2004, 22:47   #2
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

also Ölwechsel bedeutet, dass das komplette Öl abgelassen wird und neues Öl aufgefüllt wird. Dabei wird auch der Ölfilter gewechselt.
Beim Nachfüllen von Öl wird nur die verbrauchte Ölmenge wieder ergänzt.
Wenn du beim Nachfüllen soviel Öl reinkippen kannst, wie beim Ölwechsel, dann sage dem Motor vielen Dank, dass er so lange durchgehalten hast (er fuhr dann nämlich ohne Öl, was der Motor normalerweise "ablehnt" )

Zündkerzenwechsel etc. ist normalerweise bei den Inspektionen mit bei, die beim L251 glaube ich alle 15 000 km fällig ist. Zu den Kosten sollten wohl eher L251-Fahrer was schreiben. (Ölwechsel ca. 50 bis 70 €, Inspektion ca. 100 bis 200 €)

Zum Einfahren sollte was in der Bedienungsanleitung stehen (zumindest stehts in der vom YRV).


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten