Zitat:
Zitat von 4WD
@Rainer: Warum hast Du denn damals diesen Umbau gemacht? Ich meine, ich kann das bisher nicht nachvollziehen. Du hättest Dir doch einfach gleich nen YRV GTti kaufen können. Beim Sirion sieht das ja nunmal leider anders aus...
|
WARUM??? Hmmmm, gute frage.
Ich schildere dir das mal wie sich das für mich dargestellt hat.
Ich war mit meinem YRV 1.3 TOP hoch zufrieden, und ich hatte auch nie das bedürfnis meinen zu verkaufen und stattdessen mir einen YRV GTti zu kaufen (sage ich jetzt mal so, obs wirklich dabei geblieben wäre, speziell nach Daniels Video weiß ich nicht).
Dann kam dieser K3-VET als neuer in Forum und ich habe per zufall in seiner Gallerie gesehen dass da was von einem YRV Gtti stand den er geschrottet hat.
Ich habe ihn darauf angesprochen was denn mit dem Auto nun sei.... (der anfang vom ende) er meinte dass das Auto noch etwa 1 Monat in seinem Besitz sei, er es aber verkaufen muss da es auf einem Mietplatz steht, aber er habe eh schon einen käufer für das Wrack, man habe ihm 125,- Euro für das Wrack geboten. Und Daniel war froh darüber denn so mußte er nicht die entsorgungsgebühr zahlen.
Das konnte ich so nicht stehen lassen, 125 EURO (!!!!!!!) Ich habe ihn dann angefleht mir dieses Wrack zu verkaufen, ich habe ohne das Auto persönlich gesehen zu haben ihm das Geld per überweisung geschickt (400 Euro damit ich ihn JA bekomme) und ich wollte ihn haben.
Was oder wie ich weiter vorgehe war mir damals noch nicht klar. Abgeholt habe ich ihn dann am 18. Dezember von Daniel aus der nähe von München (7h morgens) *gg*
Dann kam eine lange phase der überlegung WAS ich damit machen kann. Rohkarosserie kaufen von Daihatsu ging nicht (sowas verkauft Daihatsu nicht). Den Unfallschaden reparieren wäre auch noch gegangen, dann hätte ich meinen roter zerschneiden müssen und ich hätte DANN den YRV GTti offiziell importiert und als Daniels angemeldet mit dessen Fahrgestellnummer. Aber es hat zum Glück dann so funktioniert.
Preislich bewegte sich alles soweit im Rahmen.
Alles in allem hat MICH der Umbau 4000,- Euro gekostet. Bekommen hätte ich für meinen damals maximal 7500,- Euro wenn ich ihn verkauft und mir einen GTti gekauft hätte. Der Gtti hätte damals in Deutschland GEBRAUCHT ab etwa 13.000,- Euro gekostet, also hätte ich auf meinen etwa 5500,- Euro aufzahlen müssen. Also rein rechnerisch hat es sich ausgezahlt für mich. Abgesehen davon dass ich von einem "fertigen" YRV Gtti nie soviel Spass gehabt hätte (der Umbau hat mir waaaaaaaaaaaaaaahnsinnig viel spass gemacht, ganz ehrlich!!) und ausserdem gibt es ja bei uns keinen YRV GTti in rot....
DAS sind die gründe für meinen Umbau