Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2004, 21:25   #1
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard wegen nem dummen fehler fast nen motorschaden gehabt...

nur mal eben so zur info: ich hätte mir heute fast meine cb 23 maschine aus meinem charade automatik (dem weißen) gekillt

hatte den mit dem gtti zusammen vor die halle gestellt un bischen laufen lassen. da ich mit dem dzm vom gtti beschäftigt war hab ich net auf den automatik geachtet. irgendwann hab ich dann so gedacht: hm, was riecht denn hier so komisch?! gucke so zum andren auto rüber: dicke qualmwolken außem motorraum!
ich wie ein geölter blitz rübergesprungen un den motor ausgemacht. motorhaube auf: noch mehr qualm.
also erstmal abkühlen lassen, dann vorsichtig nachgeguckt was passiert ist... das ganze kühlwasser hatte gekocht und sich dabei zum überlauf rausgedrückt
ich also erstmal wieder wasser reingefüllt (ja, nachdem er kalt war) und dann den fehler gesucht. thermostat konnte ich ausschließen da beide kreisläufe heiß waren.
dann hab ich mal geguckt ob der lüfter überhaupt läuft. dazu den lüfter mal direkt auf + und - vonner batterie gelegt => lüfter läuft. *erste grübelfalten auf der stirn*
der nächste verdacht war dann der thermoschalter. also lüfter wieder angeklemmt, thermoschalterstecker abgezigen und über - von der batterie überbrückt.
=> lüfter läuft NICHT! *noch mehr und noch tiefere grübelfalten bekommen*
das relais was den lüfter schaltet hatte ich klacken gehört, da konnte es also auch net dran liegen...
bischen hin- un hergemessen, mein lüfter lief net
daraufhin hab ich mir dann mal das relais genauer angeguckt und dabei festgestellt das daran alle vier kontakte unten im stecker korrodiert waren und das der massekontakt sogar schon abgerottet war!

also hab ich den stecker abgeschnitten, neue kabelschuhe aufgecrimpt, das relais getauscht (da da auch alle kontakte korrodiert waren), das ganze isoliert und wieder getestet
=> lüfter lief jetzt
*dicke freude*
also thermoschalter wieder angeschlossen, motor an und warmlaufen lassen (diesmal dabei stehengeblieben, ich bin ja schließlich net dumm!)
als die tempanzeige dann etwas über halb kam lief der lüfter dann an

nochmal alles gutgegangen! der zylinderkopf und die dichtung scheinen nix abbekommen zu haben, der motor läuft 1a und verbrennt weder öl noch wasser

was lernen wir daraus?! kleiner fehler, große wirkung

in dem sinne, wünsche euch ein schönes und fehlerfreies restwochenende
Tobi
kiter ist offline   Mit Zitat antworten