Thema: motor tausch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2004, 23:48   #28
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

also wenn du Ahnung und genug Zeit hast und wahrscheinlich auch Geld, dann kannste das wohl mal probieren. Ich denke nicht, dass das schon mal jemand gemacht hat, also dürfte eine Einbaudauer schwer zu bestimmen sein.

Rainer hat für seinen Umbau 7 Tage gebraucht - aber nach einem halben Jahr intensiver Vorbereitung.

Danke auch dran, dass der ganze Antriebsstrang dann wohl nicht mehr passt, und dass also der vom L7 rein muss. Und da könntest du noch mehr Probleme bekommen - wegen Länge der Antriebswellen usw.

Wegen den evtl. TÜV-Problemen: frage doch einfach mal den TÜV selber, was der dann alles haben würde wollen (Bremsen vielleicht, ...)

Außerdem fühlt der TÜV-Beamte sich wichtig, wenn du ihn vorher fragst, und dann kannst du ihn während der Umbauphase auch ab und zu zu Rate ziehen.

Wenn du meine Meinung wissen willst: Baue dir nen L5-Motor mit wenig Kilometer ein, und lasse den nachher etwas tunen (Hubraumvergrößerung, Chiptuning von B & S ...) Finanziell kommts wohl aufs gleiche raus und TÜV-Probleme haste dann auch nicht. (Frei nach Rüdiger Hoffmann: Kann man eintragen lassen, muss man ... )


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten