Am Getreibe sitzen zwei große Schrauben.
Wenn Du vor der geöffneten Motorhaube stehst und am Getreibe auf der rechten Seite runterguckst Richtung Fahrerfußraum.
Sind ca. Schlüsselweite 24? Bin aber nicht ganz sicher, veilleicht weiß jemand es ganz genau???
Eine sitzt oben und eine unten.
Jetzt solltest Du genug Getriebeöl gekauft haben, also 6x 0,5l, eine Flasche sollte eigentlich zuviel sein und überbleiben, aber man weiß ja nie...lieber eine Flasche zuviel gekauft, die man dann zurückgeben kann (vorher fragen), als mit abgelassenem Getriebeöl an der Straße stehen und kein Händler weit und breit....
Die Ölflasche hat einen kleinen Schlauch, den man nach dem Öffnen des Deckels aus der Flasche herausziehen kann. Das ist nett gemeint von Castrol, nur leider ist dieser Schlauch viel zu kurz.
Dazu solltest Du Dir im Baumarkt noch ca. einen halben Meter Klarsichtschlach (z.B. aus der Aquarienabteilung) ca. 80 cent besorgen.
Dieser sollte ganz genau auf den kurzen Schlauch der Getriebeölflasche passen und dort abrutschsicher befestigt werden (Isolierband).
Jetzt hast Du also die Flasche mit dem verlängerten Schlauch dran.
Nun das Auto auf der Fahrerseite vorne mit dem Wagenheber anheben. Rad abnehmen.
Jetzt kannst Du rechts von der Antriebswelle sehr gut die beiden Schrauben des Getriebes sehen.
Nun erst die obere lösen (falls Du diese nämlich nicht losbekommen solltest, brauchst Du erst gar nicht die untere lösen und das Öl ablassen).
Geht die oberste los, diese ruhig schon abnehmen.
Nun ein geeignetes Gefäß für ca. 2,5-3l Öl unterstellen und die untere Schraube lösen.
Vorsicht, Öl kommt durch das große Loch herausgeschossen und trifft genau dort auf den Boden, wo garantiert die Schüssel die man extra unterfestellt hat gerade zuende ist.....
Also ganz piano ablassen....
Man kann nun das Auto mit dem Wagenheber soweit ablassen, dass das Getriebe wieder waagerecht steht. So stellt man sicher, das alles alte Öl abläuft und auch genau richtig viel neues eingefüllt wird.
Jetzt die untere Schraube neu eindicht. Aufpassen dass das Dichtmittel nur auf der Schraube (Gewinde/Kopf) ist und nicht ins Getriebe gelangt!
Schraube festziehen, aber nicht zu fest, dass Getriebe besteht nur aus relativ weichem Alu, währende die Schraube aus Stahl ist....
Nun gehts an neue Öl einfüllen....
Präparierte Flasche am oberen Getriebeloch ansetzen und anfangen zu füllen.
Da braucht man Zeit und Nerven....
Je wärmer das neue Öl in der Flasche ist, desto besser und leichter lässt es sich da reinbekommen, deshalb z.B. Behälter vorher auf die Heizung legen....
Wenn die erste Flasche leer ist, den Verschluß mit der Verlängerung abschrauben und auf die nächste noch volle Flasche setzen und das ganze wiederholen.
Das Öl soll bis zum unteren (logisch) Rand der oberen Bohrung oder max. 0,5cm darunter stehen.
Man muß also so lange Öl einfüllen, bis man wirklich sicher erkennt, dass das Getreibe bis zum Loch voll ist und es deshlab beim Befüllen direkt wieder herausläuft.
Dann ist man so gut wie fertig.
Ganz schnell, damit nicht so viel wieder herausläuft die Schraube (mit sparsam Dichtmittel am Gewinde und Kopf) eindrehen und auch fest anziehen (auch hier: nicht zu fest!)
Alles klar.
Alles gut am Getriebe sauberwischen, nur so kann feststellen, ob die Schrauben auch wirklich dicht halten.
Und: Nach meiner Erfahrung braucht das Getriebeöl ca. 300-500 km, bis es seine volle Wirkung entfaltet. Am Anfang merkt man zwar schon, dass es sich wesentlich besser schlaten lässt, als mit dem alten Öl, aber erst nach diesen Kilometren fluppt es richtig gut und man erkennt das Getriebe nicht mehr wieder...
Viel Erfolg!
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...es ist schon spät...
|