Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2004, 14:17   #12
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Mannheimer
Hey Daniel, kann ich mit den Alfa Düsen die Chromdeckel die ich auf den Düsen hab noch benutzen?
na keine Ahnung. Das richtet sich wohl nach der Art der Befestigung und der Form der Deckel. Eines weiß ich: die Form der YRV-Düsen ist eine Halbkugel, die Form der Alfa-Düsen ist plattgedrückt und viereckig.

Zitat:
Zitat von Mannheimer
P.S. @Daniel: Juhu bin seit gestern FA ! ! ! naja bin leider beim Psycho an der OPZ gescheitert
Herzlichen Glückwunsch zum FA.
Als ich in Köln war, wurde die ganze Zeit gesagt, dass der Psycho total bekloppte Fragen stellt (auf dem Schrank sitzt, ein Pappkarton mit Stecknadel oben drin stellt einen weiteren Menschen dar, ...)
Letztendlich wars bei mir so, dass ich mich mit den 2 (echten) Leuten ganz normal unterhalten habe. Die haben mir Fragen gestellt, und ich habe denen sogar auch ein paar Fragen gestellt. Ganz normal eben.
Wie lief dein Gespräch ab? Schreib mir doch mal bitte ne PN.

Zitat:
Zitat von Manu
Also alles an VW ist ja auch net schlecht......

Die Scheibendüsen gefallen mir persönlich sehr gut, weil die nicht in einzelne Strahlen augeteilt sind, sondern das Wasser Fächerförmig versprühen, nun müsste man die nur noch an den Cuore bringen.......
Wer sagt, dass am VW alles schlecht wäre? Im Stau stand voriges Wochenende ein Seat Altea vor mir. Als der seine Scheiben reinigte, kam da kein Strahl raus, sondern die Scheibe wurde quasi eingenebelt und war dann überall gleichzeitig nass. Habe mir die Düsen vom Altea mal angeschaut, aber leider festgestellt, dass die nicht auf der Motorhaube sind, sondern quasi darunter.

Ist euch schon mal aufgefallen, dass viele Autos die Düsen nicht mehr auf der Motorhaube haben? Oft sind die unter der Haube angebracht - also am hinteren Ende (selbst der aktuelle Opel Corsa). Oder bei Transportern sind die auch oft in Belüftungsschlitzen auf der Motorhaube befestigt. Bei solchen Konstruktionen gehen die dann wohl kaum an der YRV.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten