Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2004, 20:44   #1
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard öllampe und andere probleme

hi leute!

also heute bin ich das erste mal nach der fertigstellung meines GTIs auf die bab gefahren.
bevor ich das tat, habe ich ihn über 30km strecke zwischen 60km/h und 90km/h warmgefahren.
dann rauf auf die bab und ab geht die post. (195/55 r15 sommerreifen) zuvor muss ich noch sagen, dass ich ab 5000rpm allgemein ein sehr starkes bläuliches qualmen sehen konnte/kann.
(alle gänge mit vollgas ausgefahren)
2. gang -> knapp 90km/h
3. gang -> ab 5000rpm der (im anderen thread beschriebene "kick" wie beim honda-VTEC) -> knappe 130km/h
4. gang -> gute beschleunigung bis knapp 170km/h
5. gang -> bergab langsam mehr. grade strecke und bergauf nichts. ehr im gegenteil. wenn es langsam bergauf geht, dann geht die geschwindigkeit im fünften trotz vollgas von 170 auf 130 runter. es kommt zu keiner beschleunigung! ist das normal? ich konnte ihn nicht ausfahren. auch nach längerem beschleunigen auf grader strecke im 4. bis knapp vor den begrenzer kam nach dem schalten in den 5. nichts mehr... er wurde eher langsamer :!:

auf jeden fall konnte ich ihn nicht annähernd ausfahren...

nach 30km bab dann ab zur tanke und öl und wasser kontrolliert. wasserstand war über max. im ausgleichsbehälter und das wasser war "aufgeschäumt". die temperaturanzeige war die gesamte zeit über auf "normal".
großer kreislauf öffnet auch und lüfter geht auch zwischendurch an.
ölstand ist vor der bab-fahrt auf full gewesen. ich war eben nochmal draußen und habe den stand gemessen, aber nun weiß ich nicht genau, wie er jetzt ist, da am messstab nach dem abwischen und wieder reinstecken so gut wie nichts hängenbleibt. heißt das, das kein öl mehr drinnen ist?

als ich heute abend dann nach hause fuhr (inclusive stadtverkehr, stau auf der bab mit stop&go (ziemlich heißer motor, dauernd sprang der kühler an) und anschließender autobahn-fahrt mit 90 hinterm lkw wegen spritmangel), leuchtete kurz vor zu hause irgendeine lampe kurz auf. ich konnte aber so schnell gar nicht wahrnehmen, was für eine es war. dann sah ich diese lampe später nochmal bei einem etwas stärkeren bremsmanöver. es war die lampe mit der ölkanne drauf.

jetzt beim schreiben fällt es mir wie schuppen von den augen. ist da etwa wirklich kein öl mehr in der maschine??????

dann wollte ich vorhin mal testen, ob ich die kodi richtig gewechselt habe. eine kaputte kodi erkennt man ja u.a. daran, dass im ausgleichsbehälter bei laufendem motor blasen aufsteigen. bei standgas passiert nichts. aber wenn man gas gibt, dann kommt ganz schön viel luft aus dem kleinen röhrchen, was man an aufsteigenden blasen erkennen kann. ist meine kodi schonwieder kaputt?

also die probleme nochmal auf den punkt gebracht:
1. öllampe
2. (nicht vorhandene) beschleunigung im 5. gang
3. wasserstand über markierung "max" im ausgleichsbehälter nach bab-fahrt
4. blasen im ausgleichsbehälter
5. ölstand richtig messen!?!?

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. irgendwie soll ich mit meinem GTI kein glück haben... *verzweifelt bin*
  Mit Zitat antworten