Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2004, 15:26   #1
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard Wie findet Ihr persönlich Euren ÜRF?

Hallo ÜRF-Fahrer,

ich habe da mal was zusammengestellt. Es sind Eigenschaften, wie ICH den ÜRF ganz persönlich einschätze. Es wäre doch mal ganz interessant, was Ihr darüber denkt und wie Ihr Euren ÜRF einschätzt, also mal ganz sachlich bleiben und nichts mit rosa Wölckchen oder vernichtende Argumente und so.

Ich weiss, es gibt bereits schon viele Autoberichte und Tests von renommierten Experten, aber auch Experten sind nur Menschen mit einer bestimmten Neigung und ich bin mit denen in gewissen Punkten manchmal auch nicht einverstanden.

Euch fällt vielleicht auf, dass ich viele Punkte aufgeführt habe, die mir nicht so toll gefallen. Das soll weder abschätzig noch irgendwelche Kritik sein, aber man bedenke, dass der ÜRF kein Luxusauto ist, das 100'000 Euro kostet und da gibt es halt schon ein paar Abstriche. Wenn es ein schlechtes Auto wäre, hätte ich es nie gekauft. Ganz im Gegenteil, ich war bei meiner Entscheidung, eine neues Auto zu kaufen anno dazumal sehr kritisch, und der ÜRF hatte das Rennen gemacht. Dennoch, Eure Meinung interessiert mich, oder vielleicht bringt der eine oder andere auch noch neue Punkte oder Anregungen dazu.

Finde ich gut:
• Motor: für 1300 ccm absolut genial, zieht gut durch, geniales Drehmoment, läuft auch niedertourig sehr weich. Es reicht überaus, um im Verkehr gut mitzuhalten. Bei Überholmanövern halt zwei Mal überlegen, ob es reicht.
• Automat: gute Übersetzung, lang übersetzte Gänge (niedertourig auf Autobahn). Schaltet in der Regel sehr weich und angenehm, vor allem mit neuem ECU (erste Generation war Schrott von der Programmierung her).
• Lenkung: leichtgängig, etwas zu leichtgängig, wenn man es sportlich mag. Ich mag es so.
• Einschlag: einsame Spitze zum manövrieren.
• Konzept: genial, wie klein der ÜRF doch ist, und was da alles reinpasst **staun**.
• Kofferraum: ordentlich für diese Grösse, verschiebbare Rückbank macht einiges wett. Nette Ablagefächer unter der Kofferraumabeckung.
• Verbrauch: ein nicht gern gesehener Gast an den Tankstellen wegen zu geringem Umsatz.
• Komfort: ordentlich angenehme Sitze, gute Sitzposition, obwohl für sehr grosse Fahrer etwas unterdimensioniert. Ich brauche ein Stützkissen für mein Kreuz (bin Sitzriese und fast 1.90 m gross).
• Fondsitze: durch erhöhte Sitzbank gute Sicht auch für Kinder. Verschiebbar, echt genial.
• Fahrersitzerhöhung lieferbar, ist sehr sinnvoll für kleine Fahrer (macht etwa 8 cm aus, hab ich einbauen lassen für meine Frau!).
• Sehr schöne und schlichte Armaturen, wenn auch nur spärlich vorhanden.
• Kommt mit 6 Airbags.
• Funkzentralverriegelung, funktioniert schon innerhalb von 50 Metern.
• Unterhaltskosten: genial, wie wartungsarm dieses Ding läuft. Wartung kostet fast nichts. Da bin ich von meinen anderen Autos anderes gewöhnt gewesen**stöhn**.
• Wartungsintervalle: nur alle 20'000 km, das ist gut so, und die sind noch recht günstig.
• Steershiftshaltung: blockieren der Gänge, sehr vorteilhaft in den Bergen, damit bei Passfahrten nicht vor jeder Kurve der Automat hoch und nach der Kurve wieder runter schaltet.
• Vollwertiger 5-Plätzer.
• Sehr zuverlässig (abgesehen von Anfangsschwierigkeiten, aber war alles unter Garantie).
• Bedienelemente: nicht viel vorhanden, aber doch alles da, was man eigentlich braucht. Vier elektr. Fensterheber, Leuchtweitenregulierung, Nebellampe hinten, Intervallscheibenwischer hinten (muss extra als Zubehör eingebaut werden), Heckscheibenheizung etc.
• Klimaanlage funktioniert ordentlich, braucht wenig Mehrtreibstoff, aber ist nicht unbedingt die effektivste.
• Kofferraumdeckel: Wenn es regnet, kann man seine Wochenendeinkäufe im Trockenen einladen. Auch ganz nett beim Autobahnpicknick, wenn es regnet… Nur, beim neuen Boon ist der geöffnete Kofferraumdeckel noch weiter oben (ca. 1.90m), beim ÜRF schlagen sich grosse Leute leicht am herausragenden Schloss den Kopf an.
• Erhöhte Sitzposition: leichterer Einstieg, angenehm und übersichtlich im Verkehr.
• Lichter: diese Glasklarscheinwerfer sind recht gut, Xenon wäre noch eins drauf.
• Handschuhfach: ist ordentlich, leider nicht abschliessbar.


Finde ich nicht so toll:
• Motorsound: tönt hochtourig blechern.
• Schaltgetriebe: Diaphragmakupplung, Druckpunkt nicht so gut erfühlbar, Schaltung für meinen Geschmack zu kurz übersetzt. Sechster Gang wäre genial.
• Übersichtlichkeit: nach hinten schlecht wegen den hohen Kopfstützen bei älteren Modellen, A-Säule links unten (rechts natürlich auch) viel zu breit, besonders für kleine Fahrer, die weit nach vorne rücken müssen, kann’s gefährliche Situationen geben.
• Aussenrückspiegel: sorry, aber die sind absolut displaziert, grössere wären angebracht, oder wenigstens weiter nach aussen.
• Hochtourig wird’s laut, also ab 3000 U/Min. Manche mögen halt auch das.
• Innenverkleidung: Plastik verkratzt übermässig schnell, vor allem die Türverkleidung.
• Kein höhenverstellbares Lenkrad, für grosse Fahrer sieht man den oberen Bereich des Tachos nicht richtig; hat auch was zu tun mit meiner Extra-Fahrersitzerhöhung.
• Kein höhenverstellbarer Fahrersitz, nur in der Neigung verstellbar. Der neue Cuore macht es vor, wie es sein sollte!
• Etwas mühsamer Ausstieg, schlägt mit den Füssen leicht an die Plastikverkleidung der Türen. Der neue Cuore macht es auch hier vor, wie es sein könnte!
• Innenraumbeleuchtung: lausig bis nichtig vorhanden; da muss ich mal was machen, vor allem im Kofferraumbereich.
• Sonnenblenden: etwas zu klein dimensioniert, vor allem in der Länge.
• Automat: Rückwärtsgang einlegen geht mit Wechsellast (bumm, der Gang ist drin, aua!) Scheint aber laut Daihatsu noch in der Toleranz zu sein.
• Standgas bei kaltem Motor: liegt bei ca. 1'600 U/Min. Beim Einlegen des Rückwärtsganges beim Automaten sinkt die Drehzahl nicht ab, was bei vielen neuen Automaten anderer Marken der Fall ist. Das tut jedes Mal echt weh, wenn der Gang so reinknallt.
• Keine Benzinrestwarnleuchte.
• Tankanzeige zeigt schon bei 15 Litern Restvolumen auf Leer (scheint ein Phänomen bei Japanerautos generell zu sein).
• Lüftung: zu laut, zu schwach, zu ineffizient.
• Lüftungsbedienung: Hilfe, warum haben die das Design nicht auf linksgesteuerte Autos umkonzipiert? Steuerrad verdeckt Sicht auf den Lüftungsumschalter. Der Lüftungsumschalter gehört auf die rechte Seite. In Japan mag es schon so recht sein. Lüftungselemente sind übrigens auch zu weit unten.
• Bedienelemente: Fensterheber und einige andere Bedienknöpfe auch nicht beleuchtet, Gefummel, wenn es dunkel ist.
• Anschaffungspreis: zu teuer. Als der GTti rauskam, ist der Top um 2'500 Fr. (ca. 1’650 Euro) günstiger geworden *heul* * heul*. Schlägt sich jetzt auch auf den Wiederverkaufswert nieder.
• Wischwasch Tipptronic fehlt. Unheimliches Gefummel, Hebel zieh => *spritz*, Hebel nach unten *wisch* etc.
• 4x4: Warum gibt’s den ÜRF nicht als 4x4 und Automaten wie beim Sirion? Das wäre mein Traum gewesen, vielleicht noch mit Turbo, das wäre dann erste Sahne. Konnte den Sirion nicht nehmen, da dieser für mich zu klein ist. Boon sollte besser sein.
• Fahrkomfort: für meinen Geschmack zu hart, aber ich weiss, andere mögen’s so. Steckt Bodenwellen und Schlaglöcher schlecht weg. Liegende Polizisten (diese künstlichen Fahrschwellen in den Parkhäusern und in Wohnquartieren) mag das Fahrwerk gar nicht. Der GTti quittiert schlechte Strassen ja noch etwas härter in den Fahrgastraum.
• Ölmessstab wird recht heiss und ist etwas heikel, bei heissem Motor zu kontrollieren. Ein anderes Design des Griffes könnte da einfache Abhilfe schaffen.
• Ersatzrad: nur als Notrad anstelle eines vollwertigen Rades. Spart aber andererseits Kofferraumvolumen und Gewicht.
• Benzineinfüllstutzen: Design des Einfüllrohres etwas ungeschickt, muss den Zapfrüssel etwas nach hinten halten, ansonsten die Zapfpistole immer wieder abstellt **tock*tock**.


Lieber Gruss,
Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten