Also im großen und ganzen kann ich dir nur zustimmen. Ich kann all das so nachvollziehen wie du es geschrieben hast, kleinere Sachen habe ich mir selbst verbessert wie etwa meine Innenraumbeleuchtung (ist aber Geschmacksache da in Wagenfarbe und sehr hell)
Den YRV-Turbo gibt es in Japan sehr wohl auch als Automatik mit 4WD (das einzige dass es dort nicht gibt ist Handschaltung im GTti, egal in welcher Verbindung), schade dass Daihatsu den nicht zu uns gebracht hat.
Das mit dem einlegen der Gänge, das stimmt, auch mit der hohen Kalt-leerlaufdrehzahl, es tut mir auch jedesmal weh wenn ich im kalten zustand eine Fahrstufe auswählen MUSS. Was die sache aber VIIIIEL besser macht ist wenn man relativ fest auf der Bremse steigt bevor man am Hebel dreht, RICHTIG draufsteigen auf die Bremse....
Zum Serviceinterwall: ACHTUNG!!!! 20.000km ist er zum Service dran, aber ÖLWECHSEL soll/MUSS alle 10.000km durchgeführt werden!!!
In jedem Fall ist die Automatik im YRV einer Handschaltung vorzuziehen, ich habe (hatte) den direkten Vergleich. Die Kupplung ist einfach zu klein und nicht wirklich standhaft wie man es zumindest von Daihatsu erwartet.
Was mir an den Wischern nicht gefällt ist einmal dieser DICKEN Wasserstrahl mit nur 1 Loch, bei höherer Geschwindigkeit etwa auf der Autobahn trifft man nur selten wirklich die scheibe, so wie Daniel (K3-VET) das gemacht hat finde ist es echt gut (4-fach Spritzdüsen aus dem Alfa) UND der Heckscheibenwischer, WIESO muss der auf einem extra Schalter am Armaturenbrett sein, wieso kann der nicht auf einem der Hebel sein???
Der K3-VET Motor an sich ist ein SEHR SEHR angenehmer begleiter in allen Lebenslagen, egal ob man Leistung will oder ob man wirklich nur gaaaaaanz ruhig dahingleiten. Der GTti Motor ist einfach geschmeidiger und ist nicht so "blechern" wenn er mal in höhere Drehzahlen kommt...
Die JETZT neuen YRV's sind zumindest bei uns (Deutschland/Österreich/Europa) NUR für 4 Sitzplätze zugelassen!!! (liegt an einer neuen EU Regel dass man für ALLE Sitzeplätze 3Punktgurten UND Kopfstützen benötigt und die hat der YRV nicht und die wird er vermutlich auch nicht mehr bekommen (der neue Sirion dagegen schon)
Ich habe beim Umbau meines YRV 1.3 TOP zum GTti die Stoßdämpfer des TOP gewählt anstelle des GTti da ich schon ZU oft gelesen habe dass dieser zu hart sein. Mittlerweile denke ich es wäre besser gewesen vielleicht DOCH die härteren hätte nehmen sollen, naja mal sehen irgendwann braucht er sicher neue Dämpfer

*ggg*
Für mich gibts noch etwas das ich gerne hätte, das sind zusätzliche Stabilisatoren von GTN (
http://www.gtn.ch ) für vorne UND hinten, die bringen laut diversen beschreibungen aus Singapur WIRKLICH viel (ja ich weiß ich bin zuviel in anderen Foren unterwegs)
Im großen und ganzen kann ich mich deiner Meinung wirklich nur anschließen, und ich denke ich kann sagen man hat den YRV einfach lieb! :)