Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2004, 08:04   #28
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 61
Beiträge: 1.425
Standard

Da gibt's eine wunderbare Internetseite von einem aus Singapur:
http://autozine.kyul.net/index.html
Leider ist sie heute Morgen nicht verfügbar, hoffe, dass sie bald wieder online ist. Auf dieser Seite ist under anderem viel über 4x4 tief und verständlich bis ins Detail erklärt, wie die verschiedenen Getreibearten untereinander funktionieren.

Ganz kurz: Torsengetriebe sind rein mechanische, teure aufwändige Getriebe und reagieren extrem schnell, Viskokupplungen können fast das gleiche (leider nicht in Extremsituationen) und sind viel viel günstiger herzustellen und zu verbauen. Stimmt, Audi hatte lange Zeit die teuren Torsengetriebe verbaut. Wie's heute ist, interessiert mich eigentlich nicht mehr, da ich nun zufrieden Daihatsu fahre und damit noch viel Geld spare. **grins**

Bei den handgeschalteten 4x4 Subarus funktioniert's auch ganz gut mit einer Viscokupplung. Ich habe auch noch einen Subaru, dazu noch einen Automaten (ob da auch eine Viscokupplung am werken ist, weiss ich nicht), und da wird elektronisch geregelt und die Kraft verteilt; das heisst im 1. und 2. Gang 70% zu 30% auf Vorder- und Hinterrader (oder umgekehrt?), ab 3. und 4. Gang 90% auf Vorderräder und 10% auf die Hinterräder. Da merk ich wirklich einen Unterschied, ob ich ich im 2. oder im 3. Gang mit gleicher Geschwindigkeit um die gleiche Kurve wetze. Im 2. Gang hält der Wagen etwas besser. Da es bei uns im Moment noch viel Schnee auf den Strassen hat, könnte ich doch mal ausprobieren, was geschieht, wenn ich im Fahren die Handbremse ziehe.

Lieber Gruss,
Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten