Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2005, 12:58   #13
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Nun, da Daihatsu für sehr langlebige Motoren bekannt ist, halten die auch einiges aus. Ich staune doch immer wieder, wie mein Nachbar es fertig bringt, mit seinem Sirion im kalten Motor unter Volllast davon zu brettern; es tut mir jedes Mal im Herzen weh! Aber die Karre hält das anscheinend aus. OK, der wechselt alle zwei Jahre das Auto, berufsbedingt.

Es hängt auch sehr von der Viskosität des Öls zusammen. Bei normalen, erst recht bei minderwertigen Ölen, kann der Ölfilm in den Zylindern schneller abreisen, dann läuft Metall auf Metall, bei hochwertigen Spitzenölen braucht's etwas mehr, bis der Ölfilm selbst bei kaltem Motor abreisst, also wenn das Öl noch kalt ist.

Die Motoren leiden schon sehr, wenn sie kalt zu fest gefordert werden. Der Verschleiss ist enorm, Kompression sinkt und Leistung lässt mit der Zeit nach, fängt an, Öl zu fressen, etc.

Ich hab’s erst einmal getan. Ich hatte es sehr eilig und fuhr mit fast Volllast mit kaltem Motor davon. Ich kam etwa 30 Meter weit, dann flogen Ventile durch die Gegend. Das war 1982 mit einem Lancia; die vertragen das gar nicht. Das wurde eine sehr teuere Geschichte. Seither fahre ich jede Karre sorgfältig warm, bevor sie gefordert werden.

Lieber Gruss,
Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten