Viel wichtiger noch als die Viskosität (ich würde auf jeden Fall 5W-40 nehmen oder 10W-40, kein 0W-Öl und auch kein 15W (da gibts besseres inzwischen)) ist die Qualiät des verwendeten Öles.
50er Öl nur im Sommer, wenns mal etwas schneller gehen soll.....
Es gab schon mal ein anderes Thread, da wurde es besprochen, deshalb nur kurz:
Alte Qualiätskennzeichnung: = API danach steht eine Buchstabenfolge. z.B. SF/CC C=Commercial=Diesel, also für uns unwichtig. für uns sit der Buchstabe hinter dem S wichtig, in diesem Fall ein F. Diese Buchstaben folgen dem Alphabet, je höher, desto besser die Qualität.
Für den Charade/Applause reicht THEORETISCH API SG aus, aber das war zu der Zeit, als der Motor rauskam die aktuelle Norm.
Inzwischen ist man ja weiter und es geht bis API SL. Das ist die derzeit höchste Qualitätsstufe.
Da die API spezifikationen aber für den amerikanischen Markt entwickelt wurden (viel Hubraum, wenig Drehzahl, cruisen) ist zu empfehlen, immewr die höchstmöglich API Stufe zu nehmen, also API SH,J oder L (K gibts nicht).
API SL: ist eine im Juni 2001 eingeführte Spezifikation, nochmals verschärfte Anforderungen gegenüber API SJ, bezüglich Ölverbrauch, Motorsauberkeit, Alterungsverhalten. Mit API SL sind verlängerte Ölwechselintervalle möglich (nicht zu empfehlen!)
Da die Europäer aber auch ihre eigene Norm haben wollten, gibts ab 1996 die ACEA Klassen. Bezeichnung hierbei ACEA A3/B3/E3. Hier interessiert und wieder nur die erste Buchstabenfolge, nämlich A3 für Benziner. 3 ist zur Zeit die höchste Stufe. (A4 ist schon für die Direkteinspritzer reserviert)
Zusätzlich sollte man ein Motoröl auch noch nach den vorhandenen Freigabn einzelner Hersteller kaufen, die da sind:
Mercedes-Benz... wenn nach 229.3 freigegeben, dann gut
VW: 50200 und 50.000, dann gut
BMW: Longlife (LL) 98 oder 01
Porsche
So, wenn man also einen Kanister vor sich hat, der all diese Freigaben, Normen erfüllt, kann man es getrost auch für seinen Charade/Applause nehmen.
Eine persönliche Empfehlung (eigene Meinung, bekomme kein Geld von LM) ist:
Liqui Moly Synthoil 5W-40 vollsynthetik. zwischen 38 und 48,- (ein absolutes Spitzenöl, schon lange gefahren, minimalster Ölverbrauch und Motor supersauber innen (habe nachgeguckt ;-) )
oder Valvoline Maxlife 10W-40. Es gibt noch jede Menge mehr, aber da könnte maN NOCH EIN PAAR Seiten drüber schreiben....
Viel wichtiger ist aber auch ein regelmäßiger (am Besten vorzeitiger) Wechsle des Ölesund Filters)
So, das wars jetzt aber,
David
|