Hallo,
nochmal zurück zur Langstreckentauglichkeit: Was bedeutet das für Euch?
Ich finde, der GTti ist langstreckentauglich. Die Geräuschentwicklung hält sich in Grenzen, obgleich sie höher ist, als in meinen Mazda 626's.
Das Schaltgetriebe kenne ich leider nicht.
Der Federungskomfort ist im normalen 1,3er recht gut. Der GTti ist recht hart. Störend ist das nur bei Querwellen in der Straße - er nimmt wirklich jede Welle mit.
Was zählt für euch als langstreckentauglich?
@Pingelchen: der Stream ist ja ganz schnike und hat viel Platz. Für mich käme nur der 2.0er (156 PS/192 Nm bei 4000) in Frage und der kostet leider schon über 23 000 €. Den 1,7er mit 125 PS (154 Nm bei 4800) muss man zu hoch drehen - nix für mich.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|