Hallo,
erst mal vorweg: Das Forum ist keine Daihatsu-Werkstatt mit festen Öffnungszeiten… Daher kann es schon mal dauern bis sich jemand auf einen Post meldet.
Hinzu kommt, dass Du einen 1.3er Charade fährst, der im Forum relativ selten ist. Die G200 Chararisti hier haben meist den GTi mit der 1.6er Maschine in der Garage stehen.
Bei z.B.: Coure-Fragen können sich direkt mehrer Leute draufstürzen, Du hast halt etwas „exclusiveres“…
Also keinen Stress und keine Hektik.
Zu Deiner Frage.
Du hast den 1.3er Motor mit der letzten Leistungsstufe. Es gibt den Motor sowohl mit 60, 75 wie mit 84PS. Die kleineren Leistungen werden durch eine primitive Drosselung erreicht. Diese aufzumachen ist relativ simpel (siehe suchen-Funktion im Forum). Es ist schon ein großer Sprung, wenn man einen 60PS entdrosselt und plötzlich 84PS an der Kurbelwelle hat. Dieses Vorgehen klappt bei Dir leider nicht, da Du das max. serienmäßige Potential bereits hast.
Es gibt 3 Möglichkeiten, Deinen Charade flotter zu machen:
1.: Deinen Motor aufmotzen
Wie der Georg schon geschrieben hat, lässt sich mittels normalem Tuning einiges Bewegen. Ich kenne 1,3er Daihatsu-Motoren die um die 140PS leisten…
Aber das sind dann schon Rennmotoren für Slalom oder Ralley. Alltagstauglich sind die ebenso wenig wie standfest für 100.000km. Für den Hausgebrauch sind wohl um die 110PS möglich (Nockenwelle, Fächerkrümmer, Kompression erhöhen, …). Finanziell steht dann aber sicherlich ein schon 4-stelliger Betrag ins Haus. Als Ansprechpartner würde ich hier im Forum mal Packeisen Motorsport empfehlen.
2.: Umbau auf GTi
Wie Georg schon geschrieben hat, einen 1,6er Motor verplanzen. Der Motor stammt aus dem Applaus und ist daher recht günstig zu bekommen (Leistung 105PS). Es müssen kaum Umbauten vorgenommen werden um den HD-Motor ans laufen zu bekommen. Sogar Dein Steuergerät kannst Du übernehmen.
Eine Tüveintragung ist mittels etwas „connection“ zu schaffen. Die einzige Hürde wird die Bremsanlage und die Steuereinstufung sein.
Wenn Du einen G200 mit Euro2 hast, kannst Du den Applaus-Motor schon gleich wieder vergessen – der hat nur Euro1 und somit bekommst Du keine Freigabe vom Tüv.
Wenn Du aber einen Charade zwischen 1994 – 1997 hast, dürfte die Schadstoffklasse nicht im Weg sein.
Zu den Bremsen: Für den großen Motor schreibt der Tüv die Bremsanlage vom GTi vor, dass heisst vorne innenbelüftete Bremsscheiben. Wenn Dein Charade ABS hat, hast Du glück, bei ABS ist immer die große Bremse verbaut. Schau also mal Deine Bremsscheiben genauer an. Wenn Du nur normale Scheibenbremsen hast, muß die komplette Anlage gewechselt werden… Der Face-geliftete Charade um Baujahr 1998 hat immer innenbelüftete verbaut, da passt aber ja die Steuer nicht…
3.: Motorumbau für Euro2 Norm
Um Deinen Schlitten flotter zu machen, und auf Euro2 Niveau zu bleiben gibt es die Möglichkeit den 1,5l Motor (90PS 119NM) aus dem Charade Shortback oder Gran Move zu verbauen. Dieser erfüllt die Euro2 Norm und passt wie angegossen in Deinen Motorraum.
Auch hier muß die innenbelütete Bremsanlage verbaut sein. Sollte aber kein Problem sein, da wie gesagt ab 1998 diese drinn sein sollte.
Tüveintragung ist ebenfalls möglich.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen…
Gruss Rene
PS.: wenn Du einen der anderen Motoren verbaust, lassen sich diese zu einem späteren Zeitpunkt natürlich auch noch etwas kitzeln (Nockenwelle, …)
PS2.: zwischen allen Motoren der H-Serie (1.3, 1.5 und 1.6) gibt es optisch so gut wie keinen Unterschied. Einzig in der Höhe lassen sich die Motoren aus einanderhalten. Je mehr Hubraum desto höher baut er (zwischen 1,3 und 1,6 liegen knapp 2cm).
Kaum ein Tüv-Mensch oder Polizist kann auf Anhieb sagen, welcher Motor dahinter steckt. Einzig durch das eingestanzte Typenkürzel lässt sich das einwandfrei klären (HC = 1.3, HD = 1.6 und HE = 1.5)
ABER: Wenn Du den Motor einfach tauschst und nicht eintragen lässt, verliert Dein Wagen die ABE, damit die Zulassung und noch wichtiger den Versicherungsschutz !!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn Du einmal einen Unfall haben solltest (der hoffentlich nie kommt) siehst Du ohne Umtragung sehr sehr alt aus. Du bist in diesem Moment straffällig geworden und musst für alle Forderungen aufkommen. Je nach Unfall kann schnell der eine oder andere Betrag im 5-6-stelligem Rahmen entstehen.
ALSO wenn Motorumbau dann vorher alles mit dem Tüv-klären und absegnen lassen.
|