Wieviel Watt hat denn dein Subi?
Hast du vielleicht technische Daten dazu?
Wie wurde er bis jetzt an die Soundkarte angeschlossen? Über Cinch?
Ist er alleinstehend gedacht oder war er Teil eines Lautsprechersystems?
War an dieses System angeschlossen und nicht direkt an die Soundkarte?
Die Gründe für meine Fragen sind folgende:
Um einen Subwoofer zu betreiben, brauchst du eine Frequenzweiche, die
die Bässe der Musik rausfiltert und den Subwoofer so vor hohen Tönen
bewahrt (einfach ausgedrückt), für die er nicht gebaut wurde. Es gilt jetzt
rauszufinden, ob der Subwoofer eine eingebaute Frequenzweiche besitzt
(d.h. du könntest ihn direkt an die Soundkarte anschließen und er würde
sich die Bässe selber rausfiltern) oder ob er Teil einer Soundanlage war,
die für ihn die Bässe gefiltert hat.
Im ersten Fall kannst du ihn einfach an den Verstärkerausgang deines
Radios anschließen, im letzeren Fall brauchst du noch eine Frequenzweiche
(Tiefpass) dazwischen, die gibts relativ günstig.
Ansonsten nehme ich mal an, dass der Verstärker im Subwoofer eingebaut
ist, es sollte also keine Probleme geben wegen dem anderen inneren
Widerstand. Allerdings solltest du entsprechend aufpassen bei der
Stromversorgung, also entsprechend dicke Kabel nehmen (abhängig von
der Wattzahl bei 12V (nicht bei 240V!)) und gut absichern.
Sicherungsgröße = maximaler Strom + 20%
Wenn du den Subwoofer in den Kofferraum packen willst (und ich denke
mal das willst du), dann mußt du Strom und Cinchkabel ebenfalls in den
Kofferraum legen. Die beiden Kabel nie zusammen verlegen, am besten
eins Fahrerseite nach hinten und eins Beifahrerseite.
Ich hoffe ich konnte dir helfen...
Matze
|