Thema: ecodriving
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2005, 13:19   #8
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

dann schreib doch mal ne mail an diese ecodrive-vereinigung

mit dem öldruck hast du bei sehr alten autos sicherlich recht, heutzutage bzw. schon länger (um genau zu sein, mit dem aufkommen des spritspargedankens durch mehr drehmoment im unteren bereich) ist der öldruck ab leerlauf ausreichend, ansonsten wird ein motor unter vollast gestestet in allen drehzahlbereichen und entsprechend ausgelegt, warum sollte er dies also nicht aushalten? gerade die kleinhubigen motoren fahren im durchschnitt ständig im spezifisch höheren lastbereich...

und man muss halt abwägen, ob verschleiss durch emhr druck aber weniger drehzahl wirklich schlechter oder gar mind. genausogut ist wie weniger last bei höherer drehzahl--> durch die drehzahl ansich entstehen auch sehr hohe kräfte, sonst würde schliesslich nicht der energieeigenbedarf des motors mit steigender drehzahl ebenso ansteigen
  Mit Zitat antworten