Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2005, 21:21   #3
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Doch doch, und wie !!!


Aber an einem L251 !! Den Oelthempfühler habe ich in eine selbsgemachte Ablassschraube eingbaut !
Das Dumme ist, dass es von VDO keinen Fühler mit M12x1,25 Gewinde gibt !! Der Oeldruckmesser hat normalerweise 1/8 27NPTF - Gewinde !
Hier musste ich mir eine Verlängerung anfertigen, da der Auspuffkrümmer im Weg war !

Kläre mal ab, was Du für Gewinde , an Deinem Auto hast !
DU solltest auch wissen, wie der bestehende Oeldruckschalter schaltet ! Die meisten schalten bei Unterdruck auf Masse = Mit Warnkontakt auf Masse !
Zur Oelthemp. kannst Du auch einen univ. Oelpeilstab nehmen ! VDO bietet 2 Ausführungen an !
Sehr gut ist auch zu wissen, wie der Oeldruck im Stand und bei Vollast ist ! ( Schaltung des Warnkontakts )

Schau Dich einfach mal bei www.vdo.de um ! Da kannst Du Dir alle Unterlagen runterladen, die Du brauchst !!

Zum Vornherein : Den Equus - Mist von Konrad kannst Du vergessen !!
VDO ist zwar teuer, aber hält ewig und ist genau !!


Grüsse

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten