Hallo,
	Zitat:
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Simon
					
				 
				Denn der 1.3 sirion Vorgängermodell  hat ja nicht wie der neue Sirion nur 87 PS, sondern gleich mal 102 PS  
Der alte hat einen K3-VE2 drin = höhere Elastizität 
 
Schade, das es so Untermotorisiert ist ! 
 
Gruß Simon 
			
		 | 
	
	
 das ist Unsinn!
Der K3-VE hat gegenüber dem K3-VE2 mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, weshalb der YRV auch immer bessere Elastizitätswerte hat, als der alte Sirion!
Bsp:
Sirion/YRV
60 - 100 (III): 7,5 / 6,9
60 - 100 (IV): 16,0 / 14,0
80 - 100 (IV): 7,4 / 5,8
100 - 120 (IV): 7,9 / 6,7
80 - 120 (IV): 15,3 / 12,5
0 - 100: 9,6 / 11,2
Drehmomentwerte:
Drehzahl/Sirion/YRV
0,0	0	0
0,5	40	45 (der Vollständigkeit halber :) )
1,0	80	90
1,5	92	105
2,0	104	110
2,5	109	115
3,0	110	118
3,5	111	119
4,0	118	118
4,5	120	117
5,0	118	114
5,5	115	107
6,0	110	101
6,5	108	90
7,0	103	80
Bis kurz vor 4000 /min hat der YRV stets mehr Drehmoment. Erst darüber holt der Sirion mächtig auf. Da beide das gleiche Getriebe und die gleiche Achsübersetzung haben, und dazu noch ähnlich schwer sind, MUSS der YRV bessere Elastizitätswerte haben.
PS = Drehzahl * Nm /7023,5
Der K3-VE2 hat oben mehr Drehmoment und damit mehr Leistung. Unterherum hat der K3-VE mehr Drehmoment und damit mehr Leistung - aber die Leistung bei 3000 /min interessiert halt keinen.
Daraus folgt, dass der neue Sirion ähnliche Elastizitätswerte wie der YRV haben muss (gleiche Überstzung vorausgesetzt).
Bis denne
Daniel