hi leute!
jaja, ich weiß...
ich habe es wirklich nicht geschafft, hier etwas reinzuschreiben. tut mir leid, dass ich euch soooo lange hab warten lassen.
dafür wird es jetzt umso ausführlicher

:
also wir haben den block am freitag abend tatsächlich noch zusammengebaut bekommen und zum laufen gebracht. was meint ihr, wie glücklich ich war... aber dazu später mehr...
neu ist jetzt folgendes:
kopfdichtung (muss halt neu sein), kopfschrauben (die alten waren schon 3-4mm kürzer als die neuen

), pleuellagerschalen (da ausgefressen), kolbenringe (da die alten ja fest waren... die waren sowas von fest

), ventilschaftdichtungen (die alten waren im vergleich zu den neuen wie holz

), öl (5w-40 vollsynthetik, altes war richtig schwarz nach 600km und es war schlamm in der ölwanne), kühlwasser (altes war auch schwarz nach 600km und es waren ölaugen drin)
der zylinderkopf ist plangeschliffen und sämtliche ventile sind neu eingeschliffen. ist ne heidenarbeit, alle 16 neu zu schlefen... *puuh*
die einlass- und auslasskanäle sind etwas geweitet und sämtliche benzin-luft- bzw. abgas-führenden "röhren" sind poliert.
nachdem wir den kopf überarbeitet hatten, haben wir dann die kolbenringe aufgesetzt. dabei darf man nicht vergessen, jedes neuteil mit ein bisschen öl einzureiben, da der motor sonst beim ersten start schon festfressen würde. und das wäre wirklich schade drum ;-)
so, nachdem die kolbenringe auf den komplett gesäuberten kolben aufsaßen, bauten wir die kolben wieder ein und zogen alles mit drehmomentschlüssel fest, natürlich mit dem drehmoment, was im werkstatthandbuch angegeben war.
danach setzten wir die zylinderkopfdichtung auf den block auf und schraubten den kopf an. dann kamen noch die sämtlichen anbauteile dran, wie keilriemenscheiben, keilriemen, servopumpe, lichtmaschine, zahnriemen und -abdeckung usw. usw. ... eine zeitaufwändige sache. vor allem, wenn man eigentlich nur das endresultat wissen will.
als vorletzten schritt ließen wir dann sämtliche flüssigkeiten ein (ca. 3 liter küwa und 3,2 liter öl). dann kam schon fast der große augenblick. ich steckte den zündschlüssel rein, drehte ihn herum und: NICHTS. kein "klick", nichtmal ein zucken des anlassers.
der schreck war riesig. wir schlossen dann die batterie an und ich probierte es nochmal. wir hatten die zündkerzen noch nicht eingebaut, damit sich erstmal im motor ein öldruck aufbauen kann und ich drehte den anlasser solange durch, bis die ölkontrollleuchte erlosch. zum erstaunen meines kumpels verkraftete der "neue" motor das relativ dünne 5w-40er vollsynthetik öl sehr gut und ich brauchte nur 4 sekunden "orgeln", bis die öllampe ausging.
dann kamen die zündkerzen rein und ich drehte den zündschlüssel erneut durch. der wagen sprang innerhalb der ersten anlasserumdrehung an und drehte erstmal hoch bis 3000rpm. er fing sich dann sehr schnell und blieb bei 1200rpm hängen, was am 10°c kalten öl lag.
nachdem der motor dann eine kurze zeit lief, ging die drehzahl runter und der fing an, sich fürchterlich zu schütteln. wir schauten uns verwundert an. mein mech drehte dann an der schraube für das gemisch und regelte damit die leerlaufdrehzahl auf die 850 umdrehungen (standard).
letztendlich haben wir es geschafft, den karren innerhalb von 6 stunden zusammenzubauen und zum laufen zu bringen.
das breite grinsen wollte nicht mehr aus meinem gesicht weichen. wir freuten uns natürlich erstmal ne weile und ließen ihn im stand laufen.
dann die probe aufs exempel: einmal drehen lassen und am auspuff gucken. beim ersten mal bis auf 4500rpm, eine rußwolke fiel auf die erde. dann nochmal bis 4500rpm und nichts mehr. dann kurz laufen lassen und langsam bis 6000rpm hochgetastet.
NICHTS!!! kein ruß, kein öl, kein spritzen, kein stottern...

:party:
und seit 230km fährt der motor nun wie neu und zieht ab 1500rpm schon ab wie nie zuvor.
einfach nur GEIL, was in dem wagen steckt.
ich habe ihn bis jetzt maximal bei 4500 rpm gefahren und werde ende nächste woche den zweiten ölwechsel machen.
danach gehts dann langsam bis zur enddrehzahl und zum dritten ölwechsel.
so, und nun fragt, was ich noch schreiben soll und was ich eventuell vergessen habe.
eine frage hab ich noch:
ich habe den wagen gestern (warmer motor) zweimal im dritten bis 4500rpm gezogen (einmal in einer kurve auf die autobahn, einmal grade strecke). jedesmal setzte der motor bei der drehzahl kurz aus und die gelbe lampe ging an. was ist das?
bis dann und gute n8... muss morgen wieder zur schule :(