Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2005, 22:12   #58
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

So, nun bin auch ich stolzer Besitzer eines YRV, mit 1.3-Liter-Sauger und CXS-Ausstattung, in Rot, wie sich das für dieses Auto gehört.

Heute habe ich als erstes die Sommerräder runtergenommen und die Winterräder montiert. Bei der Probefahrt mit Sommerreifen waren beim Beschleunigen aus 50 km/h im 2. Gang auf nassem Asphalt die Vorderräder nicht zu bändigen, mit Winterreifen hingegen lassen sich auch die erstaunlich lebendigen 87 PS ganz gut über nur zwei Räder übertragen. Ich frage mich nur, wie man die 129 PS des Turbo auf die Vorderräder loslassen kann, ich stelle mir das höllisch vor. Ansonsten macht auch der Sauger einen kräftigen Eindruck, ich hatte zwar bei nur 1,3 Liter Hubraum erst ziemliche Bedenken (fast 90 PS hätte ich lieber aus 1,8 Litern), aber mit dem Fliegengewicht YRV hat das Maschinchen leichtes Spiel.

Die Federung finde ich gar nicht so hart, wie immer kritisiert wird. Nachdem ich meinen „Schock für´s Leben“ schon bekommen habe, als meine Eltern ihren uralten Subaru Legacy mit Luftfederung durch einen neuen Outback mit Schraubenfedern ersetzt haben, kann mich jetzt so schnell nichts mehr „erschüttern“.

Auch die Laufkultur des Motors finde ich nicht soooo schlecht, auch wenn ich natürlich durch die Boxer-Motoren in dieser Hinsicht überaus verwöhnt bin. Erheblich rauher als der Motor in „meinem“ YRV lief der, den ich mir letzte Woche angesehen habe, der zweieinhalb Jahre lang keinen Ölwechsel bekommen hatte. Offensichtlich hat das dem Motor nicht gutgetan. In meiner Betriebsanleitung wird für den 1.3-Liter-Sauger als Öl übrigens 5W-30 und nicht 5W-40 empfohlen.

Was mir auf Anhieb an dem Auto gefällt: Spritziger Motor, sehr viel Platz (auf der Rückbank mehr Kopf- und Beinfreiheit als im einen Meter längeren und gleich hohen Subaru Outback), gute Variabilität, ordentliches Fahrwerk, kleiner Wendekreis, gute Schaltung (stellt auch mich als Automatik-Fan zufrieden), viele Ablagen im Innenraum, im Großen komplette Ausstattung (6 Airbags, 4 Fensterheber,...).

Was mir weniger gefällt: Unübersichtliche Frontpartie, zu leichtgängige Lenkung, eng zusammenstehende Pedale, verkehrt herum eingebaute Türschlösser (Drehrichtung für Auf/Zu genau umgekehrt wie bei hierzulande üblichen Türen, egal ob im Auto oder im Haus), im Detail karge Ausstattung (Scheibenwischerintervall vorn nicht einstellbar, hinten gar kein Intervall, keine Kofferraumleuchte, keine Tankreserveleuchte, keine Leselampen, keine Mittelarmlehne, keine Kofferraumabdeckung), klappernde Türen (wie hier schon beschrieben). Einige der fehlenden Ausstattungen kann man ja auch nachrüsten, aber da kosten sie mindestens zehnmal so viel wie eine Ausrüstung ab Werk kosten würde. Warum dieser Unsinn?

Heute war ich noch bei ATU und wollte ein neues Scheibenwischerblatt für hinten kaufen, für dieses Modell haben die aber nichts passendes. Wo bekommt ihr so etwas her? Außerdem wollte ich für die 13“-Winterräder (nicht lachen, die sind nun mal nicht größer) Radkappen kaufen, die Daihatsu-Räder haben aber so eine komische Form, dass normale Radkappen da nicht passen. Was habt ihr da für Erfahrungen?

So, das war´s mit meinem ersten Eindruck. Ich werde sicher noch einige Fragen bezüglich Radio- und Lautsprechereinbau haben, die stelle ich dann an den entsprechenden Stellen.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten