WAHNSINN, ich habe wahnsinnig viele parallelen gefunden zwischen dem was dir und was mir aufgefallen ist....
Zitat:
Zitat von TBR
So, nun bin auch ich stolzer Besitzer eines YRV, mit 1.3-Liter-Sauger und CXS-Ausstattung, in Rot, wie sich das für dieses Auto gehört.
|
DAS, genau DAS ist auch meine meinung gewesen beim kauf, die EINZIG wahre farbe für den ÜRF.
Zitat:
Zitat von TBR
Ich frage mich nur, wie man die 129 PS des Turbo auf die Vorderräder loslassen kann, ich stelle mir das höllisch vor. Ansonsten macht auch der Sauger einen kräftigen Eindruck, ich hatte zwar bei nur 1,3 Liter Hubraum erst ziemliche Bedenken (fast 90 PS hätte ich lieber aus 1,8 Litern), aber mit dem Fliegengewicht YRV hat das Maschinchen leichtes Spiel.
|
OH JA, man denkt sich, MANN EYYYYYYY; das kriegt der doch NIEMALS auf die Strasse... Dann denkt man sich, okay, der GTti hat härtere Federn drinnen, liegt sicher daran.... Doch in wirklichkeit ist es doch ganz anders. Der CXS (meiner war vor dem umbau auch ein CXS) dreht ab dem moment mit den Rädern durch wo man die Kupplung auslässt und zieht anständig weg. Und der GTti? Nun, es wirkt als würde er sich in den Asphalt "beissen", zieht voll weg und auf einmal bei etwa 30-40 km/h beginnen bei nässe die Räder durchzudrehen, obwohl du schon fährst, ist es jedoch trocken so spürst du einen wahnsinnig starken durchzug der über das GESAMTE drehzahlband anhält und du sagst nur noch WOOOOOOOOOOOOOOW....
Zitat:
Zitat von TBR
Die Federung finde ich gar nicht so hart, wie immer kritisiert wird.
|
Die Fachpresse hat dies nur beim GTti bemängelt das dieser viel zu hart sei.
Zitat:
Zitat von TBR
In meiner Betriebsanleitung wird für den 1.3-Liter-Sauger als Öl übrigens 5W-30 und nicht 5W-40 empfohlen.
|
Ist auch okay, kommt immer auch auf Fahrweise und Jahreszeit an.
[/quote]
Zitat:
Zitat von TBR
Was mir weniger gefällt: Unübersichtliche Frontpartie, zu leichtgängige Lenkung, eng zusammenstehende Pedale, verkehrt herum eingebaute Türschlösser (Drehrichtung für Auf/Zu genau umgekehrt wie bei hierzulande üblichen Türen, egal ob im Auto oder im Haus),
|
Ich rate zur anschaffung einer Fernbedienung für die ZV :)
Zitat:
Zitat von TBR
...im Detail karge Ausstattung (Scheibenwischerintervall vorn nicht einstellbar, hinten gar kein Intervall, keine Kofferraumleuchte, keine Tankreserveleuchte, keine Leselampen, keine Mittelarmlehne, keine Kofferraumabdeckung), klappernde Türen (wie hier schon beschrieben). Einige der fehlenden Ausstattungen kann man ja auch nachrüsten, aber da kosten sie mindestens zehnmal so viel wie eine Ausrüstung ab Werk kosten würde. Warum dieser Unsinn?
|
Ich weiß es nicht, es ist einfach so dass man bei Daihatsu immer eher weniger als zuviel einbaut. Jeder muss das für sich abwägen. Sicher auch einer der gründe warum der YRV nicht soooo der große verkaufserfolg wurde??
Zitat:
Zitat von TBR
Heute war ich noch bei ATU und wollte ein neues Scheibenwischerblatt für hinten kaufen, für dieses Modell haben die aber nichts passendes. Wo bekommt ihr so etwas her? Außerdem wollte ich für die 13“-Winterräder (nicht lachen, die sind nun mal nicht größer) Radkappen kaufen, die Daihatsu-Räder haben aber so eine komische Form, dass normale Radkappen da nicht passen. Was habt ihr da für Erfahrungen?
|
Den hinteren Scheibenwischer gibts definitiv NICHT im nachbau. Die vorderen am besten die von SWF, siehe Knowledgebase, da stehen auch die beiden größen drinnen die du brauchst für vorne.
Hinten ist es nicht nur ein einfacher wischer sondern ein mit Kunststoff verkleideter Wischer
Zitat:
Zitat von TBR
So, das war´s mit meinem ersten Eindruck. Ich werde sicher noch einige Fragen bezüglich Radio- und Lautsprechereinbau haben, die stelle ich dann an den entsprechenden Stellen.
Grüße
Thomas
|
Immer zu, wenns fragen gibt sind wir für dich da! :)
Viel spass weiterhin mit dem YRV