Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2005, 21:48   #10
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Themenstarter
Standard

@Lemon:
Wurde denn das Kühlmittel immer rechtzeitig gewechselt?
Wie sieht denn der Kühler aus, wenn Du in den Verschlussdeckel reinschaust. (nur bei KALTEM Motor!) Sind dort Ablagerungen zu sehen?

Was hast Du denn repariert? Ist das Kühlsystem eventuell noch nicht richtig entlüftet? Guck mal bei kaltem Motor, ob der Kühler bei kaltem Motor wirklich bis zum Deckel voll Wasser steht.
Wenn nicht, warte bis es (bei abgenommenem Deckel) aus dem Ausgleichsbehälter Richtung Kühler nachgelaufen kommt oder ergänze aus dem Kanister bis zur Oberkante.

Habe die Erfahrung gemacht, dass der Motor sich nicht komplett selbst entlüftet, obwohl er sich das fehlende Wasser ja durchaus aus dem Ausgleichbehälter holen könnte...

Wie alt Dein Thermostat? Ich habe meines jetzt nach 5 Jahren gewechselt und es waren deutliche Schleifspuren zu sehen, d.h. es war nicht völlig leichtgängig und dadurch wurde die Temperatur auch nicht richtig konstant gehalten. (Er schloss wohl schlagartig und öffnete schlagartig, durch die Schleifspuren)
Im Zweifel lieber direkt ein neues Thermostat. Beim Charade kostet es 23,-. Ich würde in Originalteil wählen...

Wie sieht Dein Kühler von vorne aus? Voller Insekten und vieler kleiner Steinchen, Lamellen völlig verbogen? Vielleicht kommt ja einfach nicht mehr genug kühlende Luft durch?

Stimmt die Mischung aus Glysanthin und Wasser? Zu viel des Guten (Glysanthin) ist auch nicht gut, weil dadurch die Fähigkeit, Wärme abzuleiten stark abnimmt.

Bin gespannt auf Deine Antwort...

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten