Hallo zusammen,
nachdem ich den Bericht über den Umbau des Applause - Motors in den Charade G 102 gelesen habe, habe ich beschlossen, dass in meinen G 112 auch ein Appi-Herz rein muss.
Für die, denen das Thema noch nicht zum Hals raushängt, hier meine Erfahrungen:
Natürlich war von Anfang an klar, dass der Umbau bei mir etwas komplizierter sein würde, da ich ja noch das Zwischengetriebe für den Allrad habe. Zuerst habe ich die gesamte Verkabelung vom Motor (und den Anbauteilen wie Anlasser, Lima usw.) gelöst und dann einfach die Kardanwelle am Zwischengetriebe abgeschraubt. Nachdem die Antriebswellen gezogen und die 2 Motorhalter + 1 Getriebehalter gelöst waren, konnte ich das ganze Paket (Motor + Schaltgetriebe + Zwischengetriebe) mit dem Stapler rausheben.
Den einzigen Umbau, den man dann noch vornehmen muss, ist die Halterungen bzw. Schutzbleche vom Appi-Getriebe, die am Motor noch dran waren abzubauen und die Halterungen für das Zwischengetriebe vom Charade Motor an den A-Motor dranzubauen. Danach habe ich einfach beide Getriebe an den neuen Motor geschraubt und natürlich direkt Druckplatte und Kupplungsscheibe vom Applause übernommen. Dann muss man nur noch den Motorhalter vorne rechts austauschen, der vom A hat eine andere Form und passt nicht. Da die Charad Lima noch besser aussah, habe ich die dann auch übernommen, allerdings mit der Spannvorrichtung für den Keilriemen vom Applause, die ist nämlich wesentlich wirkungsvoller. Den zweiten Keilriemen und die dazugehörigen Rollen vom A-Motor für die Servo hab ich einfach runtergeschmissen und schon sah der A-Motor wie der Originale aus.
Also einfach das ganze Paket wieder reingehoben und alles festgeschraubt. Die Arbeit ist, wie schon von evo uli gesagt, an einem Tag zu machen.
Da der vorherige A-Motor-Besitzer schlauerweise einfach den Kabelbaum mit dem Seitenschneider gekappt hatte, habe ich, um mir unnötige Arbeit zu ersparen einfach den Charade Kabelbaum übernommen (hier musste ich noch ein paar Plastikstecker wechseln, weil sie ne andere Form hatten).
Da bis jetzt alles viel zu reibungslos funktioniert hatte, war klar, irgendwas geht noch kaputt... Der Kühler! Riss in der Fassung, und da diese aus Hartplastik ist, nur sehr schwer zu löten

Also habe ich nen Kühler vom Charade G 102 reingebaut und den Ölkühler kurzerhand weggelassen. (Nochmal vielen Dank an bastelbaer für die schnelle und unkompliziert Hilfe mit dem Kühler!!!) Nach den ersten 100 Kilometern kann ich nun sagen: Sicherlich ist der Appi-Motor um einiges durchzugsstärker als der vom Charade vor allem im unteren Drehzahlbereich und es ist einfach ne angenehmere Fahrerei, ABER: Der Charade Motor ist obenraus einfach spritziger, wenn auch nicht schneller und der Unterschied ist jetzt nicht so groß, wie sich 15 PS mehr und 0,3 Liter Hubraum mehr anhören. Ich denke auf kurz oder lang kommt wieder der 1300er rein und der dann bisschen *hochgezüchtet*, da habe ich, mit meinem Fahrstil mehr Freude dran.
Wenn noch jemand Fragen beim Umbau hat, ich helfe gerne.
Gruß Uli