Zitat:
Ich finde das interessant und habe das schon oft gehört, der Charade GTti soll wirklich um 10 PS sowas nach oben streuen mit der Leistung.
|
Nicht alle, mein grauer hat eindeutig weniger Leistung als der rote, läft gute 20 km/h langsamer und braucht bei gleicher Fahrweise ca. 1,0 Liter mehr Benzin. Kann an der Anzahl der Vorbesitzer liegen (sieben) und was die mit ihm angastellt haben. Beim roten bin ich der zweite und der Vorbesitzer war KFZler, denke das er ihn auch gut behandelt hat.
Ich denke auch die Fahrweise hat einiges mit der Leistung zu tun. Ich habe mein Motorrad bei 37.000 km auf dem Leistungsprüfstand gehabt und es brachte 45 PS ans Hinterrad. Ein paar Jahre später, nun bei 56.000 km, meinte ich síe läuft etwas besser und bin nochmals auf den gleichen Prüfstand (gleicher Luftdruck, Temperatur 2° mehr). Der Kettensatz war wie damals auch neu, ein anderer Reifen war aber montiert. Die Messung führte auch der gleiche Machaniker wie damals durch (er legte dann die beiden Kurven auf einen Ausdruck, die alte war noch im Computer). Es wurden 5 PS mehr am Hinterrad gemessen als damals. Fast unglaublich (entspricht über 10 % zuwachs). Er konnte es auch kaum glauben und machte die Messung nochmal mit dem gleichen Ergebnis. Technisch wurde nichts am Motorrad geändert. Ich kann mir nur vorstellen das es damit zusammenhängt, das ich in den Jahren dazwischen fast nur Langstrecken (und Pässe) gefahren bin und das das evtl. was damit zu tun hat. Vom Öl kanns auch nicht kommen, hab immer das gleiche (Castrol RS 10W60) verwendet. Aber villeicht gibt es auch noch eine andere Erklärung. Wer weiß?