Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2005, 23:10   #5
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hmm. also meint ihr, dass es entweder der komische stopfen sein könnte, die ölwannendichtung oder der nw-simmerring?

das mit der undichtigkeit der kw-simmerringe hatte ich vermutet, weil der motor an sich vor der überholung eigentlich "keine" kompression hatte. und da er ja jetzt wieder richtig dampf hat und die pleuel auf die kw drücken, könnte es sein, dass dadurch die dichtung flöten geht. so hab ich mir das gedacht. naja und das 5w-40er öl fließt dann einfach durch die kleine ritze durch. dickeres öl möchte ich nicht nehmen, da den wagen das öl gut bekommt und er bis auf den verlust durch den defekt bis jetzt keinen ölverlust hatte. und ich bin seitdem ca. 4000km gefahren.

ich schätze, dass ich den wagen ende mai in die werkstatt bringe. bis dahin werd ich versuchen, ihn so wenig wie möglich zu fahren. wenn die kupplung dann wirklich was abbekommt, dann muss sie eben gemacht werden. sie ist meiner meinung nach sowieso schon "bald" am ende. wenn sie noch gut ist, dann lasse ich sie natürlich drin. aber bis dahin muss der kleine flitzer noch halten.
natürlich ist es für mich nicht sehr schön, dass jetzt so eine reparatur ansteht, weil ich eigentlich den rost beseitigen wollte, was mich auch nochmal so um die 300euro kosten wird, wenn ich es richtig machen will. und der tüv winkt im august auch schon. und wenn man alles so kleckerweise macht, leppert sich die zeit so zusammen und ruckzuck ist august...

...wie gesagt: für tipps bin ich sehr dankbar
  Mit Zitat antworten