Das ECU kannst du meines wissens nach NICHT anpassen das ist das größte Problem. Im leichtesten Fall hast du ein Wrack von einem Sirion 1.3S und tauscht das EFI-ECU einfach als ganzes gegen das andere aus.
Die Denso Steuergeräte haben keinen seperaten chip wie die Steuergeräte von Bosch, also nichts mit "einfach chippen" da die Software fix in EINEM großen Chip drinnen ist der auch gleich der Prozessor ist...
Hier ein Bild vom geöffneten Steuergerät eines YRV 1.3 TOP (K3-VE Motor, 87PS).
Der "fette" Chip in der mitte ist der Prozessor mit der integrierten Software, der andere Bausteint links oben ist ein relativ einfacher DSP der die kommunikation zwischen EFI-ECU, Airbag-ECU, wegfahrsperre und gegebenenfalls der Automatik ECU herstellt. DIESER (kleine) chip ist ein 16 bit Microprozessor der mit knapp 16 MHZ arbeitet und so den sogenannten "Denso Datenbus" aufbaut, dies ist der Masterchip. In jedem anderen ECU (wegfahrsperre, airbag usw) findest du ein ähnlichen chip die als "client" bezeichnet werden.
Die nockenwellensteuerung der Auslassventile ist in der tat nicht wirklich einfach, das schwierigste dabei ist das wieder korrekt einzubauen falls man mal die beiden nockenwellen oder nur eine der beiden ausgebaut hat, das braucht einen gewissen winkel zueinander (bei den Nockenwellen) und macht sicher viel ärger wenn man sich hier verhaut.
Frag doch mal den "franz" ob er seinen Sirion noch hat? Unfallwagen für 600,- Euro in St.Pölten (Österreich) abzugeben, aber er wollte ihn schon verschrotten lassen weil ihn keiner wollte. Schau mal in der rubrik "Verkauf" nach und kontaktiere ihn.
Du könntest natürlich das Getriebe vom YRV behalten, der unterschied wird sicher nicht sooo schlimm sein. (4. und 5. Gang sind meines wissens nach anders)
Zylinderkopfunterschied damit meinte ich allgemein "andere Zylinderkopfdichung und andere Nockenwelle" sorry für die verwirrung. "KOPF" an und für sich ist natürlich ident.