Der Anlasser vom Appi/Charade1.3 ist ein klein wenig anders als andere. Es ist ein Getriebeanlasser. Hier ist der eigentliche Motor recht klein und die Getriebeeinheit und der Magnetschalter etwas größer.
Zum Checken der Kontakte muss der Anlasser hinten aufgeschraubt werden. Dort ist dann der Kontaktpilz zu sehen, den man einfach rausziehen kann (Feder beim Einbau nicht vergessen).
Dieser Kontaktpilz verschleißt eigentlich nicht. Aber die Kontakte.
Hier speziell der Kontakt, an den von außen die Plus-Leitung von der Batterie ankommt.
Dies ist so, weil sich durch das festschrauben der Battreieleitung aussen der Kontakt ein wenig mitdreht und dann nicht mehr gerade sitzt. Der Kontaktpilz, der durch den Magneten angezogen wird, sitzt dann nicht mehr sauber auf der gesamten Kontaktfläche auf und der Strom muss sich durch einen sehr schmalen Kontaktquerschnitt quälen --> mehr Verschleiß des Kontaktes.
Die Kontakte kann man aber relativ leicht selber machen. Man braucht dafür nur einen schmalen Kupferstreifen, den man 90 Grad abwinkelt und entsprechend bohrt.
Man bekommt diese Kupferstreifen beim Netten Nachfragen von Dachdecker und Kunstschmiedebetrieben, die solche kurzen Streifen als Abfall betrachten.
Zwar ist Kupfer teuer, aber sowas geben die auch mal so mit....
Dann noch die gesamt Anlassermechnik mit hitzebständigem Fett gängig machen und etwas Fett von innen in den Anlasserdekcel, wo der Kontaktpilz dranstößt und zuschrauben.
Fertig.
Viel Erfolg, David
|