Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2005, 11:13   #13
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Themenstarter
Standard

so weiter gehts

heute sind mir bessere Fotos vom hinterem Radlauf gelungen
Das ist ein typische Stelle (Bastelbaer hat angesprochen)
Das gemeine ist an der ache das man das kaum sieht, und man dafür das Federbein ausbauen müsste um überhaupt hinzusehen.

Der Radlauf ist quasi aus 2 Hälften zusammengeschweisst und anschliessend versiegelt worden:


Nur leider wird der orig Schutz mit der Zeit hart und rissig (sieh oben )
Wasser kann dadurch eindrigen und Rost verursachen:



Zum Glück ist bei mir noch nichts durchgerostet, sondern nur oberflächlich!
Liegt vielleicht auch daran dass mein Charade die letzden 10 Jahre keinen Winter/Salz gesehen hat.

So siehts dann nach der behandlung mit Fertan aus:



Das schwarze war mal Rost, ich lass das mal richtig trocknen und dann wird mit Permafilm versiegelt.

Da der Rest vom Auto rostfrei war konnte ich heute bereits mit den vorderen Radhäusern anfangen.

Dazu hab ich das Permafilm auf rund 40 Grad mit heissem Wasser erwärmt, damit es beim Erstanstrich besser in die Spalten eindringen kann.

Radhaus vorher:



nachher:



Morgen werde ich ein 2tes Mal noch drübergehen.


Die meiste Arbeit bei diesem Projekt machen die Zerlegearbeiten aus, so sollten alle 4 Federbeine raus und die komplette innenaussttung (geht bei mir schlechterm weil der Käfig überall im Weg ist)

Und man wird schweindreckig dabei :wink: :)

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten