Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2005, 16:59   #17
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

Zitat:
Zitat von G.R.
Zitat:
Zitat von beifahrertür
1) ein lautsprecher hat kein watt!
2) ein radio hat ebenfalls keine 50 watt, 15 watt kontinuierliche leistung sind realistisch
3) dein lautsprecher sind nicht durch zu viel leistung "gestorben" sondern weil du die radio endstufe ins clipping gejagt hast und die original lautsprecher nicht vernüntig getrennt hast! die meisten lautsprecher scheiden an zu wenig und unkontrollierter leistung (->clipping ->gleichstrom ->tot!) dahin...

meine front bspw. ist 70w/rms belastbar, bekommt aber vom amp knappe 300w/rms pro seite, und es funktioniert einwandfrei
ahhh ja....... und nun mal bitte für Leute die weder Elektroniker sind, noch sonst irgendeine Ahung haben von dem was du da schreibst...... ich möchte meine Lautsprecher nämlich nicht exekutieren.....
so dann mal etwas ot... :)

bin weder elektroniker noch hab' ich ahnung von irgendwas....

was ich meinte ist folgendes:
ein radio model xy (mit aufschrift 4x50w) liefert durch die intern verbaute endstufe zwischen 13-15w pro kanal kontinuierliche leistung an deine lautsprecher. für einen hochtöner ist dies (meistens) ausreichend, allerdings für einen tiefmitteltöner nicht. das heisst wenn du laut (ich weiss dehnbarer begriff) hören willst, drehst du demzufolge dein radio auf, da aber die kleine radioendstufe dann schnell am ende ist und kein wechselstromsignal an die lautsprecher "sendet" sondern gleichstrom, führt das über kurz oder lang zum tod des tmt's, dieser dann an unsauberer (-> gleichstrom) leistung hingeschieden ist und nicht wie mein vorredner behauptet, an zuviel!

deshalb ist es sicherlich sinnvoller den serien lautsprechern eine kleine endstufe zu gönnen (audio system f2-130 bspw, oder eine steg 75.2) die lautsprecher dann von frequenzen unterhalb von 60hz befreien, dem lautsprecher ein stabile aufnahme verschaffen (mpx adapter oder gar stahl) und die türen vernünftig dämmen. dann bin ich überzeugt davon das einige sich wundern werden was mit den serien lautsprechern und etwas arbeit zu erreichen ist. denn gut 50% des potentials eines lautsprechers macht der einbau... und dann kann niemand behaupten ein ungedämmtes auto mit mac audio heckablage klingt gut

dann viel spass beim ausprobieren :wink:
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten