Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2005, 19:16   #8
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

also es sollte dann das außengelenk der antriebswelle sein
und für mich klingt das eigentlich normal

überlegt euch mal was dort für kräfte auftreten :!:
wenn eingeschlagen wird, dann muss dieses kleine gelenk die kraft "um die ecke" lenken und dort treten ordentliche richtigungänderungen (winkel) und kräfte auf

der cuore ist ein kleines sparsames auto, was preiswert sein will und auch haltbar ist -> typisch stadtauto

wie kommt denn der cuore auf seinen geilen spritverbrauch?
u.a. durch geringes gewicht und durch niedrige rotierende massen(3Zyl.) und ein dickeres gelenk würde zwar mehr kraft wegstecken und keine geräusche produzieren, aber das auto wird schwerer, die rotierenden massen werden größer (schlecht vorallem für stop- and go verkehr -> höherer verbrauch) und das auto wird auch noch teurer!

wollt ihr das?
bedenkt bitte das die leute, die mit schmackes und eingeschlagenem lenkrad losfahren auch nicht die zielgruppe sind, die meisten werden den "fehler" nie bemerken!

vorallem sollen dadurch die außengelenke irgendwann mal kaputtgehen?
ich denke schon, aber nur wenn man es drauf anlegt
also auch mal vorsichtig damit sein

was schätzt ihr wieviele außengelenke an überbelastung sterben und wieviele an gerissenen manchetten den trockentod finden?
letzteres sicher viel viel öfter

ach ja: man könnte den möglichen lenkwinkel reduzieren, ähnlich wie man es öfters bei größeren felgen machen muss (sirionII ist glaub ich auch so ein kandidat)
aber wer will schon auf die wendigkeit des cuore verzichten?

gruß klasse (der immer mal wieder gerne provoziert :wink: )
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten