Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2005, 23:42   #23
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
Standard

Äh, na ja, größer werden die Räder nicht viel, weil in der ABE und im
Fahrzeugschein natürlich nur die Reifenmaße drinstehen, für die der Tacho
nicht verändert werden muss, wo also der Abrollumfang und damit der
Gesamtumfang und der Durchmesser des Rades annähernd gleich bleiben.
Du würdest ihn nur höher legen, wenn du den Durchmesser des Rades
ändern würdest, aber

1) gibts dafür keinen ABE-Eintrag, mußte Einzelabnahme machen (bei
Umfangsabweichungen von mehr als 1% glaub ich)

2) ist das gefährlich, weil du Platz im Radhaus brauchst dafür, damit bei
vollem Einfedern das Rad nirgends schleift (z.B. auch nicht bei
eingeschlagenem Lenkrad am Radkasten)

3) kann es sein, dass durch zu "hohe" Reifen die Radflanke zu groß wird
und das Handling des Wagens unverhältnismäßig leidet

Diese Variante geht sicher bei nem Geländewagen, weil der eh schon höher
liegt und ein entsprechend an große Flanken angepasstes Fahrwerk hat. Bei
einem "normalen" PKW würde ich dir raten, längere Federn zu nehmen, so
teuer sind die auch nich im Vergleich zu 4 neuen Reifen und du sparst dir
die Einzelabnahme und hast trotzdem noch ein einigermaßen gutes
Handling...

Gruß
Matze
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten