Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2005, 09:59   #39
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Also ich finde 1,25l/10.000KM Ölverbrauch für ein neues japanisches Auto immer noch nicht normal. Ich musste noch bei keinem meiner Japaner mehr als 0,5l auf 10.000KM nachfüllen, und selbst das nur bei häufiger Autobahnfahrt und hohen Aussentemperaturen. Natürlich verstehe ich auch, dass der Hersteller gewisse Limits einführen muss, um unnötige Reparaturen zu vermeiden.

Andererseits verstehe ich auch den Kunden, der wahrscheinlich befürchtet, dass sein Motor einen versteckten Mangel hat, der sich erst als Spätfolge, ausserhalb der Garantiezeit, mit einer teuren Reparatur äussert.

Ich würde vorschlagen, dass der Kunde die Ölverbrauchsfahrt durchführen lässt und den Ölverbrauch damit protokolliert. Dem Händler rate ich, den Motor dabei peinlichst genau zu untersuchen und im Rahmen der Untersuchung abzuklären, ob Spätfolgen auszuschliessen sind. Damit sind beide Seiten so weit wie möglich abgesichert.

Beiden möchte ich raten, an dem Problem möglichst konstruktiv zusammen zu arbeiten und persönliche Befindlichkeiten, die aus der mittlerweile eskalierten Situation entstanden sind, aus dem Spiel zu lassen. Ich kenne diese Situationen sowohl aus Händlersicht, mit nicht leicht zufriedenzustellenden Kunden, als auch aus Kundensicht, mit von oben herab behandelnden Händlern, wobei ich keinem der beiden Parteien im vorliegenden Fall ein solches Verhalten unterstellen will.
MeisterPetz ist offline