Zunächst ein paar grobe Infos:
Optisch sehen Daihatsu HiJet, Piaggio Porter, Asia Towner ziemlich ähnlich aus.
Asia Towner: Die sehe auf Verkaufsanzeigen immer relativ gut aus (Metallic Lackierungen, Alu-Felgen usw.). Problem ist aber dass die Dinger in keinster Weise mit den HiJet/Porter kompatibel sind und angeblich alle Schrauben nicht metrisch sind. Ersatzteile sind schweineteuer und quasi nicht mehr verfügbar. (Asia ist das heutige KIA)
Piaggio Porter:
Daihatsu hat 1992 leider einen Vertrag mit Piaggio (3-Räder und Moped Hersteller) unterschrieben. Seit dem werden die Daihatsu HiJet zusammen mit den Piaggio Porter in Italien gebaut.
Leider hatte die ziemliche Konsequenzen auf die Qualität der Fahrzeuge.
HiJet:
Ein paar Infos zu den japanischen HiJets:
http://www.xs4all.nl/~mjs/cabover.html
Motorisierungen:
Der DieselMotor bei HiJet/Porter Versionen ist von italienischen Hersteller Lombardini. Der Motor ist ziemlich übel und nicht zu empfehlen.
Der 1 Liter Motor beim HiJet ist der CB Motor, wie er auch in anderen DAI's (z.B. Charade) verbaut wird.
Der 1,3 Liter ist ein Vierzylinder Motor (HC)
Die beiden Benziner sind ziemlich in Ordnung.
Bekannte Mängel (zumindest seit den Piaggio Modellen):
Schiebetüre gehen die Griffe/Mechaniken ziemlich oft kaputt.
Scheibenwischermotoren/mechanik geht oft kaputt.
Durch Rost an den Frontscheibenrahmen gehen häufig die Scheiben kaputt.
Ich schau nochmal herum ... ich hatte nämlich irgendwo schon die Innenmaße der Ladefläche aufgeschrieben ... Das dürfte Dir vielleicht schon helfen.
Daniel