Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2005, 22:31   #22
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971
C16 mit Datasette.
Steht noch wohlverpackt aufm Schrank. Gebe ich auch net her

Wenn wir schon dabei sind
Weiter gings mit C64 und Floppy (Brotkastenstyle)
Platine habe ich allerdings ins Gehäuse vom C64-II verpflanzt ;-)
-> Ist auch noch in meinem Besitz

Dann kam der A500
Speichererweiterung auf 1MB
Ext.Floppy
dann kamen diese Sachen dazu (in dieser Reihenfolge)
Speichererweiterung auf 2,5MB (1,5MB Fast 1MB Chip)
Ext.Festplatte mit unsagbaren 20MB
Turbokarte mit 68020 (20Mhz) und 4MB Speicher (Speicher hat damals 250,- DM gekostet
Turbokarte mit 68020 (33Mhz), 8MB; MPU, 4x IDE-Anschluß
(jetzt war sogar Brennen mit dem Amiga möglich )

Den A500 habe ich auch noch.

Dann gings weiter über div. PCs

Zwischendurch noch nen A4000 zugelegt.

Und nun ist heute

Ich kann mich von einigen Sachen halt nicht trennen ;-)

.
OH MEIN GOTT.....

Was hab ich bloss angestellt mit diesem Thema???

Alsooooooo, mein 1. war ein VC-20 ohne irgendwas ausser ein paar Steckmodulen und viel später einer Datasette.

Dann kam der Acorn Electron, nach ihm der ZX-Spectrum (die 16K Version) danach ein Amiga 500 mit Speichererweiterung auf 1MB und A520MOD (TV Modulator).

Und DANN arbeitete ich bei Commodore bis zum Schluß (von Commodore)


Das ist in meinem Eigentum, war das offizielle Firmenschild von der Commodore Wien


Mein Dienstzeugnis von Commodore
  Mit Zitat antworten