Hallo,
das hatte ich auch mal in der Planung... bin aber wieder davon abgekommen - wegen einem Motorumbau der wohl noch dieses Jahr ansteht *gg*.
Meine damaligen Überlegungen führten zu folgender Lösung:
Wenn rentiert sich nur Flüssiggas (LPG) - der Vorteil ist, dass Du 2 Tanks hast (Benzin bleibt weiterhin nutzbar) und mit LPG hast Du ne höhere Reichweite. In einen LPG Tank passt bei gleicher Baugröße mehr rein als in einen Erdgastank. Flüssiggas hat nur 8 Bar Druck (Erdgas i.V. über 150) daher nicht so problematisch in sachen Unfallrisiko.
Meine Idee war 2 Tanks zu verbauen. Einen dort wo das blöde Notrad liegt (Pannenspray mit kleinem Kompressor dafür einladen) und der 2. Tank in das Riesen Staufach im Kofferraum. Damit könnt man etliches an Gas mitnehmen.
Foren und rede auf jeden Fall mal mit einigen Werkstätten, die sich auf solche Umbauten spezialisiert haben.
Gruss Rene
PS.: die Erdgasfraktion hat immer das Argument parat, das es so gut wie keine Flüssiggastankstellen gibt. Damit haben sie aber nur halb recht. Fakt ist das es recht wenige Tankstellen (Aral, Shell und Co.) gibt, welche LPG anbieten ABER Du bekommst es bei fast jedem Gashändler um die Ecke!!! Einzige Falle - der Gashandel hat selten rund um die Uhr auf und hat auch keinen Shop für Zeitungen und Brötchen