Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2005, 09:04   #11
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Der Kühler des Charade ist knapp bemessen, aber nicht zu knapp.

Ich habe ja meinen Kühler aufgrund des zu schnellen Temperaturanstieges und der Ablagerungen gegen ein neues (gleiche Größe= kleine Ausführung) Exemplar getauscht.

Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Diese Woche bin ich aus Schleswig-Holstein nach Bonn zurückgefahren und habe es mal richtig "brennen lassen" . Also soweit möglich immer für Charade-Verhältnisse sehr zügig mit 160-180(!) km/h. (Ohropax haben wir auf solchen Etappen immer dabei)
Die Temperaturanzeige bewegte sich trotz des enorm warmen Wetters (Extrembedingungen) nicht weiter als sonst. Sie steht seit dem Kühler und Thermostattausch immer (weit) unterhalb der Hälfte, also der Zeiger berührt die aufgemalten Wasserwellen der Anzeige gerade.
Das fand ich schon sehr erstaunlich.
Aber auch jetzt, wenn sim Stadtverkehr mal was dauert, geht die Anzeige zwar nach längerer Zeit hoch (aber es dauert viel länger als früher), dann springt aber der Lüfter an und die Anzeige sinkt zügig. Der Lüfter ist meist nach 30 Sekunden wieder aus.

Deshlab: Ich tippe (wie georg schon sagte) auf Kühler, zugegangene Schläuche oder doch ein hängendes Thermostat.
Die Investition in einen NEUEN Kühler lohnt sich echt!

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten