Hallo,
was ich bisher festgestellt habe, ist das die Topmotorisierung manchmal viel sparsamer ist als die kleineren.
Am eigenen Leibe hab ich das mit meinem Escort erfahren. Ich hatte den Kombi mit 1,8l 115PS. Kollegen hatte je den 1,6er mit 90PS sowie den 1,4er mit 71PS. Bei den Verbäuchen lagen Welten dazwischen. Ich hab mit dem grossen Motor im Schnitt bis zu 2 Liter weniger verbraucht. Man fährt halt mit mehr Leistung mit weniger Gas. Gerade bei dem 1,4er ist der Vollgasanteil viel höher. Aber auch bei Schleichfahrt (konst 90) hab ich den Escort auf 5,3l bekommen. Der 1,6er lag hier bei 6l, der 1,4er bei 5,1l.
Daher würde ich mir jederzeit immer den grösseren Motor kaufen.
Im Stadtverkehr bin ich mit 8 - 8,5l dabeigewesen. Mit dem 90PS Motor war es sogut wie unmöglich unter 10 Liter zu kommen.
ähnliche Testergebnisse hatten wir auch bei unseren Firmenwagen (Opel Astra mit 75, 100, 125PS). Ausnahme hier bildet Mercedes, ich hab den E200 Kombi immer mit viel weniger Sprit gefahren als den 240er (6-Zylinder mit 2,6l Hubraum).
Gruss Rene
|