Auszug aus dem Daihatsu Buch
" Das Mittelmotorcoupe TA-X80 verfügte über so viel zukunftsträchtige Technik, daß man von ihm am besten von einem Technologieträger spricht.
Die Daihatsu Ingenieure hatten in ihn all ihr Können hineingepackt - ohne Rücksicht auf einen Markt, der solch ein Prosukt annehmen sollte. Der Luftwiederstand von 0,25 wird bis heute [stand 92!] von keinem Serienwagen erreicht. Die Höhe von 1,10 Meter berechtigt dazu, ihn mit dem Beinamen "flache Flunder" zu versehen.
Dank Leichtmetallkarosse kam der 3,90 Meter lange Zweisitzer nur auf ein Leergewicht von 880 Kilogramm. Der TA-X 80 besaß Allradantrieb, Antiblockiersystem (ABS) und ein elektronisch-hydropneumatisch kontrolliertes Fahrwerk. ....
...Im Innern war ein Navigationsgerät eingebaut das denen von Schiffen gleichkam...
...Von besonderer Art war das Antriebsaggregat: Die Daihatsu Motorkonstrukteure hatten sich an einem V6 mit nur einem Liter Hubraum versucht. Mit Hilfe von Vierventil-technik und zwei Turboladern war diese Machine auf eine Leistung von 130 PS gebracht worden - allerdings bei einer Drehzahl von 9000 pro Minute. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 250km/h angegeben.
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus
Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

|