Thema: Plus Minus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2005, 14:44   #5
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

Zitat:
Zitat von bastelbaer
Theoretisch macht sich das schon klanglich bemerkbar, aber es ist die Frage, ob man das im Fahrbetrieb merkt. Durch die gegenläufige Ansteuerung der Membranen kann es zu Frequenzlöschungen kommen.
sicher? wenn einer verpolt und einer normal angeschlossen ist ja, wenn beide gleich angschlossen sind, dann merkt man nichts..

Zitat:
Zitat von bastelbaer
Minus hat einen breiten Anschlussstecker und Plaus einen schmalen.

Lasse mich aber gerne verbessern...
ist direkt andersrum... aber da man die chassis eh' mit den kabeln (nicht dieses beipackstrippen verwenden!) verlötet ist das irrelevant...

Zitat:
Zitat von C-open
Das geht sehr einfach mit einer 1,5V-Batterie. Man schliesst die LS-Anschlüsse an + und -. Wenn sich die Membrann nach vorn bewegt, ist + da, wo + der Batterie angeschlossen ist, ansonsten umgekehrt.
Klanglich ist es fatal, gerade im Auto, da sich gegenphasige Wellen neutralisieren.

grundsätzlich ist es egal (wechselstrom) wie man die chassis anschließt (+ an + bzw. + an -), allerdings ist es ratsam das frontsytem dann aber auch identisch anzuschließen

Zitat:
Zitat von C-open
Ergebnis wird sich im Bassbereich dadurch besonders bemerkbar machen, dass es keinen gibt.
aha... darum wird also der sub (sofern nur einer vorhanden) auch meistens verpolt angeschlossen damit er besser mit der front harmoniert...
wenn 2 subs verbaut werden, bspw. einer normal und einer invers muss man einen subwoofer normal und einen verpolt anschließen, damit sie wieder synchron spielen.

ich kann die aussage mit dem bass der sich durch verpolung neutralisieren soll allerdings nicht verstehen (es sei denn du nimmst ihm die leistung)...
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten