So, heute hatte ich mal seit langem Zeit, mich intensiv mit der Neuanschaffung zu beschäftigen.
Ich wollte die Sitze tauschen, ein paar Kleinigkeiten beheben und mal nach Rost ausschau halten.
Nachdem der Innenraum leer war incl. Teppiche war ich sehr erstaunt, das der Wagen fast keinen Rost angesetzt hat. So wenig hab ich bei einem G100 noch nie gesehen. Im Kofferraum war unterm Reserverad ne Menge Oberflächenrost. Da muss dem Vorbesitzer entweder mal eine Batterie ausgelaufen sein oder er hat irgendwelchen "ätzende" Baustoffe transportiert. Die halbe Wanne war mit weißem Pulver (nein, kein Koks

) voll und darunter war halt Rost. Die Radkästen haben keinen Rost (freu viel viel Arbeit gespart *gg*) und auch die Fußräume sind sehr sauber.
Neben dem Kofferraum ist nur eine kleine Stelle am linken Radlauf sowie etwas Oberflächenrost im Bereich der Schweller innen vor den hinteren Radläufen. Ich hab aber zur Sicherheit alle neuralgischen Stellen mit ner ganzen Dose Hameritt vollgekleistert (hat bei meinem weißen im Innenraum sehr gut gewirkt) und morgen geht noch die eine oder andere Dose Hohlraumschutz in den Wagen.
Weiterhin hab ich den kompletten Innenspiegel, Außenspiegel Fahrerseite, Scheibenwischer, rechten Scheinwerfer sowie den Drehzalmesser getauscht, geht jetzt wieder wie er soll *gg*. Was der vorherige Charade-Treiber mit der Fahretür veranstaltet hatte ist mir rätselhaft. Die Plastikfolie innen war nur noch Fetzen und die Türverkleidung war mit ner ganzen Dose Silikon oder Acryl befestigt - den Sinn der serienmäßigen Clipse hat er wohl nicht kapiert.
Was noch aussteht ist die Dichtung vom Krümmer - da bläst er gut ab und bei offenem Fenster mufft es direkt nach Abgasen im Auto, die tiefen Federn und die H-Gurte.
Wenn ich viel Lust habe werde ich hinten noch die Radlager tauschen, eines ist im Anfangsstadium des Jammerns.
Insgesammt kann ich sagen war der Wagen ein richtiges Schnäppchen... wer sich allerdings die ganzen Teile hätte kaufen müßte wäre sicherlich ne Menge Geld losgeworden. Ich hatte / habe den Vorteil das fast alles einfach im Keller in diversen Umzugskisten lagerte.
Fahren tut er sich richtig gut, zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, da ich die ersten Male immer nur beigetankt haben. Seit dem letzten Volltanken sind nun 440km verstrichen und der Tank ist noch viertel voll - mal überraschen lassen.
Was ich aber wirklich vermisse ist der gute alte Vergaser!!! Viele hier im Forum schreiben ja immer wieder dass die EFi Motoren besser ziehen und gehen würde - dass kann ich nicht bestätigen! Für meinen Geschmack hatte der Vergaser etwas mehr Punsh beim Vollgasgeben und beim aprupten Beschleunigen. Auch lief mein weißer bis Tacho Anschlag, da ist der grüne noch ne Ecke von weg...
mit den besten Charade Grüssen - Rene