Servus,
wie gesagt hatte ich ja schon mal "Opel-Borbets" auf einem Applaus. Hat auch problemlos funktioniert.
Andererseits hab ich bei meiner Recherche damals anhand technischer Unterlagen aus dem Web, insbesondere eines Anbieters von Stahlrädern, ermittelt, dass es scheinbar eine ganze Reihe von Modellen verschiedener Marken gibt, die sich bei gleichem 4/100er Lochkreis beim Mittellochdurchmesser subtil unterscheiden.
54,06 Kia, Lancia, Mazda
54,10 Hyundai, Toyota
56,00 Daihatsu, Proton
56,10 Honda/MG/Rover, Mitsubishi, Kia
56,60 Daewoo, Opel
57,10 SEAT, Skoda, VW
58,00 FIAT
58,10 Alfa
59,10 Nissan
60,06 Nissan
60,10 Renault
Details auf
http://radbert.asgalon.net/misc/raeder.htm
Wie isn das jetzt eurer Erfahrung nach in der Praxis, erst mal rein technisch vom Funktionieren her?
Wenn man jetzt beispielsweise Opelräder auf nen Toyota machen wollte, wäre das ein umlaufender Spalt von 1,25 mm. Die 0,25 mm, die sich beim Daihatsu ergaben, sieht man ja kaum... ab wann braucht man Zentrierringe?
Gruß
Radbert