Der `95er Renault Clio eines Freundes hat die Auto-Up-/Down-Funktion sogar auf der Beifahrerseite. Ich glaube nicht, dass damals bei so einem Auto schon groß irgendwelche Belastungssensoren dran waren, oder irre ich mich da? Außerdem: Bei abgeschalteter Zündung gehen aus genau diesem Grund, der Einklemmgefahr, bei den Japanern überhaupt keine Fensterheber, und bei eingeschalteter Zündung sollte sich auf dem Fahrersitz ohnehin kein kleines Kind befinden

. Also wozu das Ganze?
Beim alten Subaru meiner Eltern ging übrigens in 14 Jahren kein einziges Mal der Fensterheber kaputt, auch auf der Fahrerseite nicht, trotz Auto-Up-Funktion (ebenfalls ohne Einklemmschutz).
Grüße
Thomas