Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2005, 10:28   #14
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

ich würde schätzen das es nicht besonders schlecht ist, weil keine kolbenquerkräfte auftreten, die bei kaltem motor nicht so gut kommen
außerdem fördert die ölpumpe ganz normal
von daher würde ich sagen unbedenklich bis besser für den motor
ich bezweifle aber das der motor merklich länger lebt
solange man sich beim warmfahren zurückhält, damit meine ich <3000u/min und wenig gas geben
(halte ich für besser, als <2000u/min und mehr gas)

bei schnee auf dem auto lass ich den motor auch laufen, weil meist der innenraum so feucht ist das die scheiben gleich wieder zufrieren und ich dann wieder halten müsste
also kann ich den motor gleich laufen lassen

sonst ist es verboten, gerade weil der motor später warm wird, als wenn er gefahren wird und damit die umwelt mit mehr schadstoffen belastet wird

ich hab mir auch abgewöhnt loszufahren und mich dann anzuschnallen usw.
ich setz mich rein, lass den motor an, montiere das radiobedienteil, schnall mich an, küsse meine freundin und dann fahr ich erst los
-> so hat der motor 20-30s um "aufzuwachen", denn ganz am anfang läuft er doch sehr rau (eigentlich jeder motor)

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten