hallo daifans .
bei uns in der schweiz wohl schon eher ein grufti dem alter entsprechend, aber doch mittlerweile ein echter daihatsu fan geworden.
zudem fühle ich mich geistig noch recht jung , obwohl ich nicht alles so richtig verstehen kann , was die jungs heute so alles machen bezw. für richtig halten. auch habe ich ein junges frauchen ( seit bald 20 jahren ! ) das mich ebenfalls jung und auf trab hält. hobby ist uhrensammeln und dies mit ehrgeiz . beruf ist ist nicht gerade populär , wohl aber wichtig in unserer gesellschaft , ganz einfach : beamter im justizvollzug . darum wohl auch das uhrensammeln , das kann so herrlich beruhigen und mehr als nur gut vom täglichen stress ablenken .
vor dem uhrensammeln gabs jährlich ein neues auto , bis die vernunft siegte . nach vielen mercedes , bmws und off roads bin ich vor 2 jahren auf den cuore gestossen . einerseits da meine garage diese marke vertreibt und ich super zufrieden mit ihr bin und anderseits die benzinpreise . seither habe ich 2 jahre und 80000 km. mit meinem bonsai ferrari erfahren und nichts aber auch gar nichts an problemen gehabt . cuore l 251 automatic . der verbrauch liegt zwischen 5,5 und 6,5 litern , je nach fahrweise . auch reisen in mein ferienhäuschen in der toscana verliefen stets ohne jegliche probleme . ohne rückenschmerzen , tempo ca. 140 km/h , angenehm gekühlt durch die top klimaanlage etc. vielleicht etwas an verkrampften beinen , da die beinstellung nicht optimal ist auf langen strecken .
positiv :
klein und extrem wendig .
extrem sparsam.
hatte noch nie einen automaten , der dermasen schnell und fein schaltet .
nur gaspedal ein wenig antippen und schon gehts los und dann wie !
innen grösser als aussen . da sitzen nun mal 4 personen echt bequem .
glaubt mir zwar fast niemand , aber noch jeden davon überzeugt .
das motörchen , ein gedicht und zum verlieben .
ein echter bonsai ferrari , der bietet bei einem kernigen sound beschleuinigungswerte , wie ein doppelt so starkes agregat .
negativ zumindest für mich :
der rechte scheibenwischer .
die schalter für die fensterheber .
der hebel für die höherstellung des fahrersitzes . beim ein - und aussteigen verstellt er sich immer und ein nachhebeln ist stes nötig .
liegt vielleicht an meinem gewicht von 95 kilos.
auch der reifendruck ist mit 2,2 zuwenig , da die reifen schnell an der schulter ihr profil verlieren . mit 2,5 fast 40000 km erreicht und vorher nur 25000 .
ansonsten leider wirklich nichts negatives , ausser das ich mich überreden lies , den neuen sirion 2 zu kaufen .
da mein weibchen diesen sirion 2 schon seit 4 monaten hat , ebenfalls mit automatic , und im benzinverbrauch fast gleichauf liegt , viel mir den entscheid nicht schwer .
hauptsächlicher grund war nur die schmale optik und nur die optik , die mich zu diesem schritt bewog .
aber ich bereue es wohl schon jetzt .
der sirion ist zwar bequemer , sieht eher mehr nach vollwertigem auto aus und läuft auch etwas ruhiger , aber die spritzigkeit und die lebendigkeit des cuore ist nicht mal annähernd zu vergleichen . zudem ausser in der breite und im kofferraum der sirion innen nicht mal grösser ist .
beim fahren aber ist der eindruck im gegensatz zum cuore eher träge .
wohl nur subjektiv aber doch da.
das gaspedal muss schon recht gedrückt werden , damit der sirion auch spritzig fährt und auf der autobahn ist er nicht viel schneller als der cuore . sirion lt.tacho aber im 4 ten nicht im d . etwas über 170 .
allerdings etwas leiser als der cuore .
der cuore im d lt. tacho 160 .
also , das wär der teil von mir als neuling und dai fan .
ich werde hie und da weitere erfahrungen mit den sirions 2 gerne an euch weitergeben.
noch zu den oelwechseln .
wechsel alle 20000 km und das automaticoel noch nicht gewechselt.
grüssli aus der schweiz
lolex